Aktuelle Angebote im SportScheck Sale!
Finden Sie die passende Ausrüstung für einen aktiven und sportlichen Lebensstil mit den Sonderangeboten von SportScheck!
Jetzt Angebote entdecken
Anzeige

    Gesundheitscheck SVS: Ihre Gesundheit im Fokus

    21.05.2025 33 mal gelesen 1 Kommentare
    • Ein Gesundheitscheck hilft, Risiken frühzeitig zu erkennen und vorzubeugen.
    • Regelmäßige Untersuchungen stärken die langfristige Gesundheit und Lebensqualität.
    • Die SVS unterstützt präventive Maßnahmen zur Förderung des Wohlbefindens.

    Einleitung: Warum der Gesundheitscheck SVS wichtig ist

    Der Gesundheitscheck der Sozialversicherungsanstalt der Selbständigen (SVS) ist weit mehr als nur eine Routineuntersuchung. Er bietet eine einzigartige Möglichkeit, Ihre Gesundheit in den Mittelpunkt zu stellen und frühzeitig potenzielle Risiken zu erkennen. Gerade für Selbständige, Gewerbetreibende und Landwirte, die oft unter hohem beruflichem Druck stehen, ist dieser Check ein unverzichtbares Instrument, um langfristig leistungsfähig und gesund zu bleiben.

    Werbung

    Was den Gesundheitscheck SVS so besonders macht, ist seine maßgeschneiderte Ausrichtung. Er berücksichtigt nicht nur allgemeine Gesundheitsfaktoren, sondern auch berufsspezifische Belastungen und individuelle Lebensumstände. So können gezielte Maßnahmen entwickelt werden, die präventiv wirken und Ihre Lebensqualität nachhaltig verbessern.

    Aktuelle Angebote im SportScheck Sale!
    Finden Sie die passende Ausrüstung für einen aktiven und sportlichen Lebensstil mit den Sonderangeboten von SportScheck!
    Jetzt Angebote entdecken
    Anzeige

    Ein weiterer Vorteil: Der Gesundheitscheck ist unkompliziert und für Versicherte der SVS kostenlos. Das bedeutet, Sie investieren lediglich etwas Zeit – und gewinnen dafür wertvolle Erkenntnisse über Ihren Gesundheitszustand. In einer Zeit, in der Prävention immer wichtiger wird, ist dieser Check ein entscheidender Schritt, um aktiv Verantwortung für Ihre Gesundheit zu übernehmen.

    Was beinhaltet der Gesundheitscheck SVS?

    Der Gesundheitscheck der SVS ist ein umfassendes Vorsorgeprogramm, das speziell darauf ausgelegt ist, gesundheitliche Risiken frühzeitig zu erkennen und individuelle Präventionsmaßnahmen zu fördern. Er geht über eine einfache Standarduntersuchung hinaus und bietet eine Vielzahl an spezifischen Leistungen, die auf die Bedürfnisse der Versicherten abgestimmt sind.

    Die zentralen Bestandteile des Gesundheitschecks SVS umfassen:

    • Umfassende medizinische Untersuchung: Hierzu zählen Blut- und Urinanalysen, die Überprüfung von Herz-Kreislauf-Funktionen sowie die Kontrolle wichtiger Vitalwerte wie Blutdruck und Cholesterin.
    • Individuelle Risikobewertung: Basierend auf persönlichen und familiären Gesundheitsdaten wird eine detaillierte Analyse möglicher Erkrankungsrisiken durchgeführt, etwa für Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Osteoporose.
    • Beratungsgespräch: Nach der Untersuchung erfolgt ein ausführliches Gespräch mit einer Ärztin oder einem Arzt, um die Ergebnisse zu besprechen und individuelle Empfehlungen für eine gesündere Lebensweise zu geben.
    • Maßgeschneiderte Präventionspläne: Auf Basis der Untersuchungsergebnisse werden persönliche Maßnahmen vorgeschlagen, die von Ernährungsumstellungen bis hin zu gezielten Bewegungsprogrammen reichen können.
    • Zusätzliche Vorsorgeleistungen: Je nach Alter, Geschlecht und Lebenssituation können weitere Untersuchungen wie Hautkrebs-Screenings, Osteoporose-Checks oder Impfberatungen in Anspruch genommen werden.

    Der Gesundheitscheck SVS zeichnet sich durch seine ganzheitliche Herangehensweise aus. Er betrachtet nicht nur körperliche, sondern auch psychische Aspekte der Gesundheit. Dadurch wird sichergestellt, dass alle relevanten Faktoren berücksichtigt werden, um Ihre Gesundheit langfristig zu fördern.

    Frühzeitige Risikoerkennung durch maßgeschneiderte Untersuchungen

    Die frühzeitige Erkennung von Gesundheitsrisiken ist ein zentraler Bestandteil des Gesundheitschecks der SVS. Durch gezielte, individuell abgestimmte Untersuchungen können potenzielle Probleme erkannt werden, bevor sie sich zu ernsthaften Erkrankungen entwickeln. Diese proaktive Herangehensweise ermöglicht es, rechtzeitig Maßnahmen zu ergreifen und so langfristig die Gesundheit zu sichern.

    Was macht die Untersuchungen so effektiv? Sie sind maßgeschneidert. Das bedeutet, dass die Auswahl der Tests und Analysen nicht nach einem starren Schema erfolgt, sondern auf Basis persönlicher Faktoren wie Alter, Lebensstil, beruflicher Belastung und familiärer Krankheitsgeschichte. Dadurch wird sichergestellt, dass keine relevanten Risiken übersehen werden.

    • Personalisierte Diagnostik: Abhängig von individuellen Bedürfnissen können spezifische Tests wie Schilddrüsenwerte, Vitamin-D-Spiegel oder Belastungs-EKGs durchgeführt werden.
    • Berücksichtigung von Lebensumständen: Besonders für Selbständige und Landwirte, die oft körperlich oder psychisch stark beansprucht sind, werden gezielte Untersuchungen angeboten, um berufsbedingte Risiken wie Rückenprobleme oder Stressfolgen zu erkennen.
    • Präzise Auswertung: Die Ergebnisse der Untersuchungen werden nicht nur dokumentiert, sondern auch im Detail analysiert, um mögliche Zusammenhänge zwischen verschiedenen Gesundheitsfaktoren aufzudecken.

    Diese individualisierte Vorgehensweise macht den Unterschied: Sie ermöglicht nicht nur eine präzise Risikoerkennung, sondern schafft auch die Grundlage für passgenaue Präventionsstrategien. Das Ziel ist klar – gesundheitliche Probleme gar nicht erst entstehen zu lassen.

    Der Gesundheits-Check Junior: Vorsorge für Kinder und Jugendliche

    Der Gesundheits-Check Junior ist ein speziell entwickeltes Vorsorgeprogramm der SVS, das sich gezielt an Kinder und Jugendliche richtet. Ziel ist es, bereits in jungen Jahren gesundheitliche Risiken zu erkennen und die Basis für ein gesundes Leben zu schaffen. Gerade in der Wachstums- und Entwicklungsphase spielen regelmäßige Untersuchungen eine entscheidende Rolle, um körperliche und psychische Auffälligkeiten frühzeitig zu identifizieren.

    Was macht den Gesundheits-Check Junior besonders?

    • Entwicklungsdiagnostik: Neben allgemeinen Gesundheitschecks wird besonderes Augenmerk auf die körperliche und motorische Entwicklung gelegt. Dies umfasst unter anderem die Überprüfung von Haltung, Beweglichkeit und Wachstum.
    • Ernährungsberatung: Da sich Essgewohnheiten in der Kindheit oft bis ins Erwachsenenalter fortsetzen, bietet der Check gezielte Empfehlungen für eine ausgewogene Ernährung, die den individuellen Bedürfnissen des Kindes entspricht.
    • Prävention von Zivilisationskrankheiten: Untersuchungen zur Früherkennung von Übergewicht, Diabetes oder Haltungsschäden helfen, spätere gesundheitliche Probleme zu vermeiden.
    • Psychosoziale Gesundheit: Neben der körperlichen Gesundheit wird auch das emotionale Wohlbefinden berücksichtigt. Themen wie Stressbewältigung, Schulbelastung oder soziale Interaktionen können angesprochen werden.

    Der Gesundheits-Check Junior bietet nicht nur Sicherheit für Eltern, sondern fördert auch das Gesundheitsbewusstsein bei Kindern und Jugendlichen. Durch gezielte Aufklärung und individuelle Empfehlungen lernen junge Menschen frühzeitig, Verantwortung für ihre eigene Gesundheit zu übernehmen. So wird der Grundstein für ein gesundes und aktives Leben gelegt.

    Individuelle Programme für Selbständige, Familien und Landwirte

    Die SVS bietet maßgeschneiderte Gesundheitsprogramme, die speziell auf die unterschiedlichen Lebensrealitäten von Selbständigen, Familien und Landwirten abgestimmt sind. Diese individuellen Angebote berücksichtigen nicht nur berufliche Anforderungen, sondern auch familiäre und persönliche Bedürfnisse, um eine ganzheitliche Gesundheitsvorsorge zu gewährleisten.

    Für Selbständige: Selbständige stehen oft unter hohem Druck, was ihre Gesundheit beeinträchtigen kann. Die Programme der SVS bieten Unterstützung bei der Stressbewältigung und berücksichtigen typische Belastungen wie langes Sitzen oder einseitige körperliche Tätigkeiten. Ergänzend dazu gibt es präventive Maßnahmen, die auf die Förderung von mentaler Gesundheit und körperlicher Fitness abzielen.

    Für Familien: Familien profitieren von umfassenden Vorsorgepaketen, die sowohl Erwachsene als auch Kinder einbeziehen. Diese Programme fördern nicht nur die Gesundheit jedes einzelnen Familienmitglieds, sondern auch die gemeinsame Gesundheitskompetenz. Themen wie gesunde Ernährung im Familienalltag oder Bewegungsförderung stehen dabei im Fokus. Eltern erhalten zudem Unterstützung bei der Einhaltung von Vorsorgeplänen für ihre Kinder.

    Für Landwirte: Landwirte sind oft körperlich stark gefordert und arbeiten unter besonderen Bedingungen. Die SVS berücksichtigt diese Herausforderungen durch spezifische Untersuchungen, die auf körperliche Belastungen wie Rückenschmerzen oder Gelenkprobleme abzielen. Darüber hinaus werden präventive Maßnahmen angeboten, die auf die Erhaltung der Arbeitsfähigkeit und die Vermeidung von berufsbedingten Erkrankungen abzielen.

    Diese individuellen Programme stellen sicher, dass jede Zielgruppe genau die Unterstützung erhält, die sie benötigt. Durch die enge Verknüpfung von Prävention und persönlicher Beratung wird eine nachhaltige Gesundheitsförderung ermöglicht, die sich optimal in den Alltag integrieren lässt.

    Wie oft sollte der Gesundheitscheck durchgeführt werden?

    Die Häufigkeit, mit der der Gesundheitscheck der SVS durchgeführt werden sollte, hängt von mehreren Faktoren ab, darunter Alter, Gesundheitszustand und individuelle Risikofaktoren. Grundsätzlich wird empfohlen, den Check einmal jährlich in Anspruch zu nehmen, um eine kontinuierliche Überwachung der Gesundheit zu gewährleisten und Veränderungen frühzeitig zu erkennen.

    Für verschiedene Altersgruppen:

    • Jüngere Erwachsene: Bei Personen unter 40 Jahren ohne bekannte Vorerkrankungen reicht in der Regel ein jährlicher Check aus, um grundlegende Gesundheitswerte zu kontrollieren und präventive Maßnahmen anzupassen.
    • Ab 40 Jahren: Mit zunehmendem Alter steigt das Risiko für chronische Erkrankungen wie Bluthochdruck oder Diabetes. Daher wird eine jährliche Untersuchung dringend empfohlen, um altersbedingte Veränderungen rechtzeitig zu erkennen.
    • Senioren: Bei älteren Menschen können engmaschigere Kontrollen sinnvoll sein, insbesondere wenn bereits Vorerkrankungen bestehen oder Medikamente regelmäßig eingenommen werden.

    Individuelle Risikofaktoren: Wer familiär vorbelastet ist oder unter besonderen beruflichen oder gesundheitlichen Belastungen steht, sollte den Gesundheitscheck möglicherweise häufiger durchführen lassen. In solchen Fällen kann es sinnvoll sein, gemeinsam mit der Ärztin oder dem Arzt einen individuellen Vorsorgeplan zu erstellen.

    Ein regelmäßiger Gesundheitscheck ist nicht nur eine Investition in die eigene Gesundheit, sondern auch eine Möglichkeit, die persönliche Lebensqualität langfristig zu sichern. Die empfohlene Frequenz kann dabei je nach Lebenssituation variieren – entscheidend ist, dass die Vorsorge kontinuierlich und konsequent erfolgt.

    Der Zusammenhang von Prävention und Lebensqualität

    Prävention und Lebensqualität sind eng miteinander verknüpft, denn eine gezielte Vorsorge trägt entscheidend dazu bei, das Wohlbefinden langfristig zu sichern. Wer frühzeitig gesundheitliche Risiken erkennt und aktiv gegensteuert, kann nicht nur Krankheiten vermeiden, sondern auch die eigene Lebensfreude und Leistungsfähigkeit steigern.

    Wie beeinflusst Prävention die Lebensqualität?

    • Frühzeitige Intervention: Präventive Maßnahmen ermöglichen es, gesundheitliche Probleme zu erkennen, bevor sie sich negativ auf den Alltag auswirken. Das sorgt für mehr Sicherheit und Gelassenheit im täglichen Leben.
    • Erhalt der Selbstständigkeit: Besonders im Alter hilft Prävention dabei, körperliche und geistige Fähigkeiten zu bewahren. Das bedeutet mehr Unabhängigkeit und eine höhere Lebensqualität bis ins hohe Alter.
    • Stressreduktion: Wer sich regelmäßig um seine Gesundheit kümmert, fühlt sich besser vorbereitet und weniger belastet durch gesundheitliche Unsicherheiten. Dies wirkt sich positiv auf die mentale Balance aus.
    • Langfristige Kosteneinsparungen: Prävention kann teure Behandlungen und lange Krankheitsphasen vermeiden. Das schont nicht nur die Gesundheit, sondern auch die finanziellen Ressourcen.

    Prävention ist somit weit mehr als nur ein medizinischer Ansatz – sie ist eine aktive Entscheidung für ein erfülltes und gesundes Leben. Indem man frühzeitig Verantwortung für die eigene Gesundheit übernimmt, legt man den Grundstein für ein Leben voller Energie und Lebensfreude.

    Zusätzliche Leistungen: Zahnspangen, Ernährung und Feriencamps

    Die SVS bietet neben den klassischen Gesundheitschecks eine Reihe von zusätzlichen Leistungen, die speziell darauf abzielen, die Gesundheit und das Wohlbefinden ihrer Versicherten zu fördern. Diese Angebote richten sich insbesondere an Kinder, Jugendliche und Familien und umfassen Bereiche wie Zahnkorrekturen, Ernährungsberatung und Gesundheitsförderung in Freizeitprogrammen.

    Zahnspangen: Mehr als nur gerade Zähne

    Für Kinder und Jugendliche stellt die SVS finanzielle Unterstützung bei der Versorgung mit gratis Zahnspangen bereit. Diese Leistung ist nicht nur kosmetischer Natur, sondern trägt auch zur langfristigen Zahngesundheit bei. Fehlstellungen können so frühzeitig korrigiert werden, um spätere Probleme wie Kiefergelenksbeschwerden oder Zahnschäden zu vermeiden.

    Ernährungsberatung: Die Basis für ein gesundes Leben

    Eine ausgewogene Ernährung ist essenziell für die körperliche und geistige Entwicklung. Die SVS bietet individuelle Beratungen an, die speziell auf die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen zugeschnitten sind. Dabei werden praktische Tipps für den Alltag vermittelt, wie z. B. die Zubereitung gesunder Mahlzeiten oder der Umgang mit Heißhungerattacken. Ziel ist es, ein Bewusstsein für gesunde Essgewohnheiten zu schaffen, das langfristig wirkt.

    Feriencamps: Gesundheit spielerisch fördern

    Ein besonderes Highlight sind die von der SVS unterstützten Gesundheits-Feriencamps. Diese richten sich vor allem an Kinder mit speziellen gesundheitlichen Bedürfnissen, wie z. B. Diabetes. In einer entspannten Umgebung lernen die Teilnehmer spielerisch, wie sie mit ihrer Erkrankung umgehen können. Gleichzeitig stehen Bewegung, Spaß und der Austausch mit Gleichaltrigen im Vordergrund. Solche Programme fördern nicht nur die Gesundheit, sondern auch das Selbstbewusstsein der Kinder.

    Diese zusätzlichen Leistungen der SVS sind ein wertvoller Beitrag, um die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen ganzheitlich zu unterstützen. Sie ergänzen die klassischen Vorsorgeuntersuchungen und schaffen einen nachhaltigen Mehrwert für die gesamte Familie.

    So melden Sie sich zum Gesundheitscheck SVS an

    Die Anmeldung zum Gesundheitscheck der SVS ist unkompliziert und flexibel gestaltet, um allen Versicherten den Zugang zu erleichtern. Mit wenigen Schritten können Sie einen Termin vereinbaren und so den ersten Schritt in Richtung einer verbesserten Gesundheitsvorsorge machen.

    Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Anmeldung:

    • Kontaktaufnahme: Der erste Schritt ist die Kontaktaufnahme mit Ihrer zuständigen SVS-Landesstelle. Dies kann telefonisch oder online über das SVS-Portal erfolgen. Die Kontaktdaten finden Sie auf der offiziellen Website der SVS.
    • Terminvereinbarung: Nach der Kontaktaufnahme wird Ihnen ein Termin für den Gesundheitscheck angeboten. Dabei können Sie oft zwischen verschiedenen Standorten und Zeitfenstern wählen, um den Check in Ihren Alltag zu integrieren.
    • Vorbereitung: Vor dem Termin erhalten Sie gegebenenfalls Informationen darüber, welche Unterlagen oder Vorbereitungen notwendig sind. Dazu können frühere Befunde oder eine Liste Ihrer aktuellen Medikamente gehören.
    • Durchführung: Am vereinbarten Termin besuchen Sie das ausgewählte Gesundheitszentrum oder die Praxis. Der Check wird von erfahrenen Fachkräften durchgeführt, die Sie durch den gesamten Prozess begleiten.

    Online-Services für mehr Komfort: Die SVS bietet ein benutzerfreundliches Online-Portal, über das Sie nicht nur Termine vereinbaren, sondern auch Informationen zu Ihrem Gesundheitsstatus einsehen können. Dieser digitale Service spart Zeit und ermöglicht es Ihnen, Ihre Vorsorge bequem zu organisieren.

    Falls Sie Fragen zur Anmeldung oder zum Ablauf haben, steht Ihnen das SVS-Team jederzeit beratend zur Seite. Nutzen Sie diese Möglichkeit, um Ihre Gesundheit aktiv in den Fokus zu rücken – die Anmeldung ist der erste Schritt zu einem gesünderen Leben.

    Fazit: Ihre Gesundheit im Mittelpunkt

    Der Gesundheitscheck der SVS ist weit mehr als eine Vorsorgeuntersuchung – er ist eine Investition in Ihre Zukunft. Mit individuell abgestimmten Programmen, die auf Ihre persönlichen Bedürfnisse und Lebensumstände eingehen, bietet er die Möglichkeit, gesundheitliche Risiken frühzeitig zu erkennen und aktiv gegenzusteuern. Dabei steht nicht nur die Prävention im Vordergrund, sondern auch die Förderung eines gesunden und ausgeglichenen Lebensstils.

    Was macht diesen Ansatz so besonders? Die SVS kombiniert medizinische Expertise mit einem ganzheitlichen Blick auf Ihre Gesundheit. Neben der klassischen Diagnostik werden auch Aspekte wie Ernährung, Bewegung und mentale Gesundheit berücksichtigt. Dies schafft eine Grundlage, auf der Sie selbstbewusst und gestärkt Ihren Alltag meistern können.

    Indem Sie regelmäßig am Gesundheitscheck teilnehmen, setzen Sie ein klares Zeichen: Ihre Gesundheit hat Priorität. Dieser bewusste Schritt zeigt, dass Prävention nicht nur Krankheiten verhindert, sondern auch Ihre Lebensqualität steigert. Nutzen Sie die Möglichkeiten, die Ihnen die SVS bietet, und machen Sie Ihre Gesundheit zu einem zentralen Bestandteil Ihres Lebens.


    FAQ zum Thema Gesundheitsvorsorge mit der SVS

    Was beinhaltet der Gesundheitscheck der SVS?

    Der Gesundheitscheck der SVS umfasst eine umfassende medizinische Untersuchung, individuelle Risikobewertungen, ein Beratungsgespräch und maßgeschneiderte Präventionspläne. Zusätzlich können je nach Lebenssituation weitere Leistungen wie Impfberatungen oder Hautkrebs-Screenings in Anspruch genommen werden.

    Wer kann den Gesundheitscheck der SVS in Anspruch nehmen?

    Der Gesundheitscheck richtet sich an alle bei der SVS versicherten Personen, darunter Gewerbetreibende, Selbständige, Freiberufler, Landwirte sowie deren Familien und Kinder.

    Wie oft sollte ich den Gesundheitscheck machen?

    Es wird empfohlen, den Gesundheitscheck einmal jährlich durchführen zu lassen, um gesundheitliche Veränderungen frühzeitig zu erkennen. In besonderen Fällen, wie bei familiärer Vorbelastung, können häufigere Checks sinnvoll sein.

    Gibt es spezielle Programme für Kinder und Jugendliche?

    Ja, der Gesundheits-Check Junior ist speziell für Kinder und Jugendliche entwickelt worden. Er umfasst Entwickungsdiagnostik, Ernährungsberatung und Präventionsmaßnahmen zur Früherkennung von Zivilisationskrankheiten wie Übergewicht oder Haltungsschäden.

    Wie melde ich mich zum Gesundheitscheck der SVS an?

    Die Anmeldung erfolgt unkompliziert über Ihre SVS-Landesstelle, entweder telefonisch oder online im SVS-Portal. Nach einer Terminvereinbarung erhalten Sie alle notwendigen Informationen und können den Check bequem wahrnehmen.

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Also mein Cousen hat mal bei so nem Check mit gemacht, aber der hat gsagt das is nich alles so wie da beschriebn wirt. Die ham ihm gar keine Tipps zur Ernärung gegebn, obwohl der voll Probleme mitn Magen hat. Frag mich ob das bei jeder SVS gleich abläuft oda ob das nur in sein ort irgndwie schief wars. Weiß auch nicht ob des so sinn macht wenn man eh nie krank is.

    Haftungsausschluss

    Die hier bereitgestellten Informationen dienen nur zu Bildungszwecken und stellen keine medizinische Beratung dar. Konsultieren Sie immer einen qualifizierten Arzt für medizinische Ratschläge, Diagnosen oder Behandlungen. Wir bemühen uns um genaue und aktuelle Inhalte, übernehmen jedoch keine Haftung für deren Vollständigkeit oder Richtigkeit.

    Zusammenfassung des Artikels

    Der Gesundheitscheck der SVS bietet Selbständigen, Familien und Landwirten eine kostenlose, maßgeschneiderte Vorsorge zur frühzeitigen Risikoerkennung und Prävention. Mit individuellen Untersuchungen, Beratungsgesprächen und gezielten Maßnahmen fördert er langfristig Gesundheit und Lebensqualität.

    Aktuelle Angebote im SportScheck Sale!
    Finden Sie die passende Ausrüstung für einen aktiven und sportlichen Lebensstil mit den Sonderangeboten von SportScheck!
    Jetzt Angebote entdecken
    Anzeige

    Nützliche Tipps zum Thema:

    1. Nutzen Sie die Möglichkeit, Ihre Gesundheit frühzeitig zu überprüfen, indem Sie den kostenlosen Gesundheitscheck der SVS in Anspruch nehmen. Prävention ist der Schlüssel, um Krankheiten zu vermeiden und langfristig gesund zu bleiben.
    2. Bereiten Sie sich gut auf den Gesundheitscheck vor: Bringen Sie relevante Unterlagen wie frühere Befunde oder eine Liste Ihrer aktuellen Medikamente mit, um eine umfassende Untersuchung zu gewährleisten.
    3. Ergreifen Sie die Chance, individuelle Präventionsmaßnahmen zu entwickeln. Besprechen Sie im Beratungsgespräch mit Ihrem Arzt gezielte Schritte, um Ihre körperliche und mentale Gesundheit zu fördern.
    4. Für Selbständige, Landwirte und Familien: Nutzen Sie die maßgeschneiderten Programme der SVS, die auf Ihre speziellen beruflichen und persönlichen Anforderungen abgestimmt sind, um Ihre Gesundheit bestmöglich zu unterstützen.
    5. Ermutigen Sie auch Ihre Kinder und Jugendlichen, am Gesundheits-Check Junior teilzunehmen. Eine frühzeitige Vorsorge schafft die Grundlage für ein gesundes Leben und fördert das Gesundheitsbewusstsein bereits in jungen Jahren.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Peloton Heimtrainer Horizon Cycle Sportstech sBike Lite YESOUL G1M Plus JOROTO X2PRO
    Widerstandslevel 100 Stufen 11 keine Herstellerangabe 100 Stufen 100
    Schwungmasse 17 Kg 6 Kg 16,5 Kg 7,5 Kg 16 Kg
    Maximale Belastbarkeit ‎135 Kg 136 Kg 150 Kg ‎120 Kg 150 Kg
    Trainingsprogramme Abo, Tausende Kurse Abo, Kurse 100+ Ja, Apps Kompatibel versch. Apps Kompatibel Verschied. Apps Kompatibel
    Display Digitaler Bordcomputer+Tablethalter
    Konnektivität Bluetooth, WLAN Bluetooth Bluetooth Screen-Casting-Funktion Bluetooth
    Garantie 3 Jahre 30 Jahre auf Rahmen, 2 Jahre 2 Jahre 2 Jahre 1 Jahr auf Erstatzteile
    Preis 1749,00 € 899,00 € 645,00 € 599,00 € 499,99 €
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter