Ratgeber

Vollmacht für Gesundheitsvorsorge: Was die Ärztekammer Nordrhein empfiehlt
Eine Vorsorgevollmacht für Gesundheitsfragen sichert laut Ärztekammer Nordrhein die medizinische Selbstbestimmung im Ernstfall und sollte individuell, klar formuliert sowie regelmäßig aktualisiert werden. Sie unterscheidet sich von anderen Dokumenten durch ihren gezielten Fokus auf gesundheitliche Entscheidungen und erfordert keine notarielle Beglaubigung....

Warum eine nüchterne Blutabnahme wichtig für den Gesundheitscheck ist
Eine nüchterne Blutabnahme ist beim Gesundheitscheck unerlässlich, da nur so unverfälschte Laborwerte ermittelt und Fehldiagnosen vermieden werden können. Bereits kleine Mahlzeiten oder Getränke vor der Abnahme beeinflussen die Ergebnisse deutlich; empfohlen wird ein Nüchternheitszeitraum von 8 bis 12 Stunden....

Hochschulleben im Einklang: Tipps für mentale Gesundheit an der Universität
Studierende stehen im Alltag vor vielfältigen mentalen Belastungen wie Leistungsdruck, Selbstorganisation und Vergleichsstress; frühzeitige Unterstützung hilft, Überforderung zu vermeiden. Beratungsangebote an Hochschulen sind vertraulich und bieten schnelle Hilfe bei psychischen Herausforderungen....

Vorsorgevollmacht für Gesundheitsvorsorge: Warum sie wichtig ist
Eine Vorsorgevollmacht für Gesundheitsvorsorge ermöglicht es, eine Vertrauensperson zur Regelung aller medizinischen Angelegenheiten im eigenen Namen zu bevollmächtigen. Ohne diese Vollmacht dürfen selbst enge Angehörige keine Entscheidungen treffen; stattdessen kann ein Gericht einen fremden Betreuer einsetzen, was Zeitverlust und Fremdbestimmung...

Podcasts als Unterstützung für die mentale Gesundheit
Podcasts stärken die mentale Gesundheit durch Nähe, Flexibilität und praxisnahe Unterstützung im Alltag und bieten konkrete Hilfen bei Stress, Ängsten oder Selbstzweifeln....

Gesundheitscheck CSS: Die wichtigsten Untersuchungen für dein Wohlbefinden
Der Gesundheitscheck CSS kombiniert klassische Vorsorge mit digitalen Innovationen wie telemedizinischem Hautcheck, um individuelle Risiken frühzeitig zu erkennen und gezielt vorzubeugen....

Japanische Gesundheitsvorsorge: Traditionen und Innovationen
Japans Gesundheitswesen verbindet traditionelle Heilmethoden wie Kampo und Shiatsu mit Hightech-Medizin, innovativer Prävention und hybriden Versorgungsmodellen....

Sonnenstrahlen für die Seele: Wie Vitamin D die mentale Gesundheit beeinflusst
Sonnenlicht fördert die Vitamin-D-Produktion, was unsere Stimmung und psychische Gesundheit stärkt; ein Mangel kann depressive Symptome begünstigen....

Gesundheitsvorsorge in Indien: Traditionelle Heilmethoden im Fokus
Traditionelle Heilmethoden wie Ayurveda, Yoga, Unani und Siddha sind in Indien tief verwurzelt, staatlich gefördert und prägen die ganzheitliche Gesundheitsvorsorge. Sie verbinden Prävention mit Alltagstauglichkeit und kultureller Identität....

Frauenarzt und Gesundheitsvorsorge: Die richtigen Untersuchungen
Die empfohlenen Vorsorgeuntersuchungen beim Frauenarzt variieren je nach Alter und Risikofaktoren; ein individueller, altersabhängiger Fahrplan hilft, Über- oder Unterversorgung zu vermeiden. Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen viele Standardleistungen, Zusatzuntersuchungen sind bei erhöhtem Risiko sinnvoll....

Inspirierende Zitate zur Gesundheitsvorsorge
Inspirierende Zitate zur Gesundheitsvorsorge motivieren zu mehr Selbstfürsorge, stärken Eigenverantwortung und erinnern daran, Gesundheit bewusst wertzuschätzen....

Jetzt extra sparen: 15 % on top auf Running-, Training- & Teamsport-Topseller bei SportScheck!
SportScheck bietet vom 28.05. bis 10.06.2025 online 15 % Extra-Rabatt auf ausgewählte Bestseller aus Running, Training und Teamsport mit dem Code RNT15 an. Die Aktion gilt nur für gekennzeichnete Artikel im DACH-Raum und ist nicht mit anderen Rabatten kombinierbar....

Eine Vorsorgevollmacht für Gesundheitsfragen sichert laut Ärztekammer Nordrhein die medizinische Selbstbestimmung im Ernstfall und sollte individuell, klar formuliert sowie regelmäßig aktualisiert werden. Sie unterscheidet sich von anderen Dokumenten durch ihren gezielten Fokus auf gesundheitliche Entscheidungen und erfordert keine notarielle Beglaubigung....

Eine nüchterne Blutabnahme ist beim Gesundheitscheck unerlässlich, da nur so unverfälschte Laborwerte ermittelt und Fehldiagnosen vermieden werden können. Bereits kleine Mahlzeiten oder Getränke vor der Abnahme beeinflussen die Ergebnisse deutlich; empfohlen wird ein Nüchternheitszeitraum von 8 bis 12 Stunden....

Studierende stehen im Alltag vor vielfältigen mentalen Belastungen wie Leistungsdruck, Selbstorganisation und Vergleichsstress; frühzeitige Unterstützung hilft, Überforderung zu vermeiden. Beratungsangebote an Hochschulen sind vertraulich und bieten schnelle Hilfe bei psychischen Herausforderungen....

Eine Vorsorgevollmacht für Gesundheitsvorsorge ermöglicht es, eine Vertrauensperson zur Regelung aller medizinischen Angelegenheiten im eigenen Namen zu bevollmächtigen. Ohne diese Vollmacht dürfen selbst enge Angehörige keine Entscheidungen treffen; stattdessen kann ein Gericht einen fremden Betreuer einsetzen, was Zeitverlust und Fremdbestimmung...

Podcasts stärken die mentale Gesundheit durch Nähe, Flexibilität und praxisnahe Unterstützung im Alltag und bieten konkrete Hilfen bei Stress, Ängsten oder Selbstzweifeln....

Der Gesundheitscheck CSS kombiniert klassische Vorsorge mit digitalen Innovationen wie telemedizinischem Hautcheck, um individuelle Risiken frühzeitig zu erkennen und gezielt vorzubeugen....

Japans Gesundheitswesen verbindet traditionelle Heilmethoden wie Kampo und Shiatsu mit Hightech-Medizin, innovativer Prävention und hybriden Versorgungsmodellen....

Sonnenlicht fördert die Vitamin-D-Produktion, was unsere Stimmung und psychische Gesundheit stärkt; ein Mangel kann depressive Symptome begünstigen....

Traditionelle Heilmethoden wie Ayurveda, Yoga, Unani und Siddha sind in Indien tief verwurzelt, staatlich gefördert und prägen die ganzheitliche Gesundheitsvorsorge. Sie verbinden Prävention mit Alltagstauglichkeit und kultureller Identität....

Die empfohlenen Vorsorgeuntersuchungen beim Frauenarzt variieren je nach Alter und Risikofaktoren; ein individueller, altersabhängiger Fahrplan hilft, Über- oder Unterversorgung zu vermeiden. Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen viele Standardleistungen, Zusatzuntersuchungen sind bei erhöhtem Risiko sinnvoll....

Inspirierende Zitate zur Gesundheitsvorsorge motivieren zu mehr Selbstfürsorge, stärken Eigenverantwortung und erinnern daran, Gesundheit bewusst wertzuschätzen....