Wichtige Fragen und Antworten zu Gesundheitsvorsorge ab 60
Warum sind Gesundheitschecks ab 60 wichtig?
Ab dem 60. Lebensjahr steigt das Risiko für viele chronische Erkrankungen wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes und Krebs. Regelmäßige Gesundheitschecks helfen, diese Erkrankungen frühzeitig zu erkennen und rechtzeitig zu behandeln, wodurch die Lebensqualität verbessert und die Lebenserwartung erhöht werden kann.
Welche Vorsorgeuntersuchungen sind ab 60 besonders wichtig?
Zu den wichtigen Vorsorgeuntersuchungen ab 60 zählen: ein Check-up beim Hausarzt alle zwei Jahre, Hautkrebs-Screening alle zwei Jahre, Darmkrebsvorsorge mittels Koloskopie, zweimal jährlich Zahnvorsorgeuntersuchungen sowie spezielle Untersuchungen für Männer und Frauen wie gynäkologische Untersuchungen und Prostata-Untersuchungen.
Welche Impfungen werden für Senioren empfohlen?
Für Senioren werden folgende Impfungen empfohlen: die jährliche Grippeimpfung, eine einmalige Pneumokokken-Impfung mit einer möglichen Auffrischung nach sechs Jahren, eine Gürtelrose-Impfung mit zwei Dosen im Abstand von zwei bis sechs Monaten sowie die COVID-19-Impfung gemäß den aktuellen Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO).
Wie kann ich meine Ernährung im Alter anpassen, um gesund zu bleiben?
Eine gesunde Ernährung im Alter sollte ausgewogen und abwechslungsreich sein. Achten Sie darauf, frische und bunte Lebensmittel, reich an Obst und Gemüse, zu wählen. Konsumieren Sie Vollkornprodukte, gesunde Fette aus Nüssen, Samen und Fisch sowie ausreichend Flüssigkeit in Form von Wasser oder ungesüßtem Tee.
Warum sind soziale Kontakte und mentale Fitness im Alter wichtig?
Soziale Kontakte und mentale Fitness sind essenziell für das seelische Wohlbefinden im Alter. Regelmäßige soziale Interaktionen können Depressionen und Einsamkeit vorbeugen. Mentale Übungen wie Rätsel, Kreuzworträtsel und das Erlernen neuer Fähigkeiten tragen zur Aufrechterhaltung der kognitiven Leistungsfähigkeit bei.