Beiträge zum Thema Bluthochdruck

berechnung-bmi

Der BMI (Body-Mass-Index) ist eine einfache Methode, um das Verhältnis von Körpergewicht zur Körpergröße zu bewerten und mögliche Gesundheitsrisiken wie Übergewicht oder Untergewicht einzuschätzen. Allerdings berücksichtigt der BMI keine individuellen Unterschiede wie Muskelmasse oder Fettverteilung und sollte daher zusammen mit...

studien-zu-den-langfristigen-effekten-von-laerm-und-lichtbelastung

Der Artikel beleuchtet die tiefgreifenden und nachhaltigen Auswirkungen von Lärm- und Lichtbelastungen auf unsere körperliche sowie psychische Gesundheit, einschließlich Herz-Kreislauf-Problemen, Schlafstörungen und sozialem Rückzug. Er betont die Wichtigkeit der ernsthaften Auseinandersetzung mit diesen Umweltfaktoren aufgrund ihrer weitreichenden gesundheitlichen und gesellschaftlichen...

langzeitfolgen-von-regelmae-igem-alkoholkonsum-und-wege-aus-der-abhaengigkeit

Der Artikel beleuchtet die schwerwiegenden physischen und psychischen Langzeitfolgen von Alkoholmissbrauch, bietet Betroffenen Informationen zur Erkennung der Abhängigkeit sowie Wege aus dieser durch professionelle Hilfe, Therapieoptionen und Unterstützung durch Selbsthilfegruppen....

gesundheitscheck-ekg-wie-steht-es-um-deine-herzgesundheit

Ein EKG-Gesundheitscheck ist wichtig, um Herzprobleme frühzeitig zu erkennen und behandelt werden können. Besonders für Menschen ab 35 Jahren oder mit Risikofaktoren wie Bluthochdruck wird ein regelmäßiger Check empfohlen, da das Verfahren einfach, schmerzfrei und informativ über die Herzaktivität ist....