Aktuelle Angebote im SportScheck Sale!
Finden Sie die passende Ausrüstung für einen aktiven und sportlichen Lebensstil mit den Sonderangeboten von SportScheck!
Jetzt Angebote entdecken
Anzeige

    Kinder und Bewegung: Warum körperliche Aktivität wichtig ist

    15.03.2024 560 mal gelesen 3 Kommentare
    • Körperliche Aktivität fördert bei Kindern das Wachstum und die Entwicklung von Knochen und Muskeln.
    • Regelmäßige Bewegung unterstützt die Prävention von Übergewicht und damit verbundenen Krankheiten wie Diabetes.
    • Durch Sport und Spiele entwickeln Kinder soziale Kompetenzen und lernen Teamarbeit und Fairplay.

    Häufige Fragen zur körperlichen Aktivität bei Kindern

    Warum ist körperliche Bewegung für die Entwicklung von Kindern essentiell?

    Körperliche Bewegung ist entscheidend für die gesunde Entwicklung von Kindern, da sie das körperliche Wachstum unterstützt, motorische Fähigkeiten fördert, das Selbstvertrauen stärkt und zur geistigen Gesundheit beiträgt. Sie verbessert die Konzentration, fördert soziale Kompetenzen und hilft, Risiken für Übergewicht und chronische Erkrankungen zu minimieren.

    Wie viel Bewegung sollte ein Kind täglich bekommen?

    Experten empfehlen, dass Kinder im Alter von sechs bis achtzehn Jahren täglich mindestens eine Stunde körperliche Aktivität ausüben sollten, die mindestens mittlerer Intensität ist. Diese Bewegung kann durch Sport, Spiel oder aktive Wege, wie zu Fuß zur Schule gehen, erreicht werden.

    Welche Art von Bewegung ist für Kinder am besten geeignet?

    Kinder profitieren am meisten von Bewegungsformen, die Spaß machen und zur Steigerung der Fitness beitragen. Dazu gehören Spiele im Freien, Teamsportarten, Schwimmen, Tanzen, Radfahren und allgemeines Toben. Wichtig ist, dass die Bewegung abwechslungsreich ist und die Kinder motiviert, kontinuierlich aktiv zu sein.

    Was sind die Langzeitvorteile regelmäßiger körperlicher Aktivität für Kinder?

    Langfristig führt regelmäßige körperliche Aktivität zu einer verbesserten körperlichen Fitness, stärkeren Muskeln und Knochen und einem verringerten Risiko für viele gesundheitliche Probleme. Sie unterstützt auch die kognitive Entwicklung und kann zu besserem akademischen Erfolg führen. Darüber hinaus hilft Bewegung Kindern, ein positives Selbstbild zu entwickeln und fördert soziale Fähigkeiten.

    Wie können Eltern ihre Kinder zu mehr Bewegung ermutigen?

    Eltern sollten als Vorbilder aktiv sein und Bewegung in den Familienalltag integrieren, etwa durch gemeinsame Spaziergänge, Fahrradtouren oder Besuche im Schwimmbad. Es ist hilfreich, Bewegung positiv zu gestalten, vielfältige Aktivitäten anzubieten und Erfolge gemeinsam zu feiern. Eine bewegungsfreundliche Umgebung und Unterstützung bei der Auswahl von Sportarten, die dem Kind Freude bereiten, sind ebenfalls wichtig.

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Also erstmal: Danke für den super ausführlichen Artikel, da steckt ja echt viel Wissen drin! Ich wollte noch auf einen Punkt eingehen, der in den bisherigen Kommentaren hier gar nicht so richtig betont wurde: das Thema Bildschirmzeit. Ich merke bei meinen eigenen Kindern, wie schwierig es manchmal ist, das zu kontrollieren. Einerseits will ich sie nicht komplett von Medien fernhalten (vor allem, wenn sie in der Schule sogar für Hausaufgaben auf Tablets angewiesen sind), andererseits merke ich schon, wie es immer mehr Überhand nimmt, wenn ich keine festen Regeln setze.

    Dabei fällt mir auf, dass Bildschirmzeit und Bewegung oft um die "freie Zeit" konkurrieren – vor allem nach der Schule. Manchmal schlägt einfach die Bequemlichkeit zu: Der Griff zur Konsole ist halt einfacher, als die Schuhe anzuziehen und rauszugehen. Was mir geholfen hat, ist, dass ich mit meinen Kids feste "Outdoor-Zeiten" ausgemacht habe. Klingt steif, aber es muss nicht mega durchgeplant sein – einfach nach dem Prinzip "Nach dem Mittagessen geht’s raus, egal ob Park, Garten oder ein bisschen Fußball ums Haus".

    Ein zweiter Punkt, den ich unterschätzt habe: Wie viel von unserem (also dem Eltern-) Verhalten die Kinder übernehmen! Wenn ich abends auf dem Sofa daddle, dann muss ich mich nicht wundern, wenn meine Kinder das nachahmen wollen. Deshalb nehmen wir uns öfter vor, als Familie was Aktives zu machen. Klar, klappt nicht immer, aber selbst kleine Aktionen wie ein Spaziergang nach dem Abendessen können schon viel bewirken.

    Hat sonst noch jemand Tipps, wie man Kinder motivieren kann, ohne dass es gleich nach Zwang aussieht?
    Uh ich hab so neulich gelesen das ja friluftsleben oder haus auf den land so wichtig sein soll für kinda, aber da stand nix über wie das inner stadt sein kann? nich jedes kind hat zugriff auf garten oder park direkt. Hat jemand ne idee was dann machbar is ohne viel rumlaufen müssen?
    Ich finde, dass hier im Thread noch nicht so viel zum Thema Ernährung gesagt wurde – dabei merkt man echt schnell, wie sehr gesunde Snacks und regelmäßiges Trinken die Lust auf Bewegung bei Kindern pushen können.

    Haftungsausschluss

    Die hier bereitgestellten Informationen dienen nur zu Bildungszwecken und stellen keine medizinische Beratung dar. Konsultieren Sie immer einen qualifizierten Arzt für medizinische Ratschläge, Diagnosen oder Behandlungen. Wir bemühen uns um genaue und aktuelle Inhalte, übernehmen jedoch keine Haftung für deren Vollständigkeit oder Richtigkeit.

    Zusammenfassung des Artikels

    Körperliche Bewegung ist essentiell für die gesunde Entwicklung von Kindern, da sie nicht nur physische Vorteile wie Muskel- und Knochenstärkung bietet, sondern auch kognitive Funktionen verbessert und soziale Kompetenzen fördert. Eltern sollten Kinder zu täglicher Aktivität ermutigen und Schulen können durch bewegungsfreundliche Pausengestaltung sowie vielfältige Sportangebote zur Förderung beitragen.

    Aktuelle Angebote im SportScheck Sale!
    Finden Sie die passende Ausrüstung für einen aktiven und sportlichen Lebensstil mit den Sonderangeboten von SportScheck!
    Jetzt Angebote entdecken
    Anzeige

    Nützliche Tipps zum Thema:

    1. Fördern Sie körperliche Aktivität als Teil des täglichen Lebens, indem Sie Bewegung als Vergnügen statt als Pflicht vermitteln.
    2. Ermutigen Sie Ihr Kind, verschiedene Sportarten und Bewegungsformen auszuprobieren, um die individuell passende Aktivität zu finden.
    3. Integrieren Sie Bewegung spielerisch in den Alltag, beispielsweise durch familienfreundliche Aktivitäten oder kreative Bewegungsspiele.
    4. Seien Sie als Eltern ein Vorbild in Sachen körperlicher Aktivität und bewegen Sie sich gemeinsam mit Ihrem Kind.
    5. Achten Sie auf eine ausgewogene Ernährung Ihres Kindes, um die Energie und Motivation für körperliche Aktivität zu unterstützen.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Peloton Heimtrainer Horizon Cycle Sportstech sBike Lite YESOUL G1M Plus JOROTO X2PRO
    Widerstandslevel 100 Stufen 11 keine Herstellerangabe 100 Stufen 100
    Schwungmasse 17 Kg 6 Kg 16,5 Kg 7,5 Kg 16 Kg
    Maximale Belastbarkeit ‎135 Kg 136 Kg 150 Kg ‎120 Kg 150 Kg
    Trainingsprogramme Abo, Tausende Kurse Abo, Kurse 100+ Ja, Apps Kompatibel versch. Apps Kompatibel Verschied. Apps Kompatibel
    Display Digitaler Bordcomputer+Tablethalter
    Konnektivität Bluetooth, WLAN Bluetooth Bluetooth Screen-Casting-Funktion Bluetooth
    Garantie 3 Jahre 30 Jahre auf Rahmen, 2 Jahre 2 Jahre 2 Jahre 1 Jahr auf Erstatzteile
    Preis 1749,00 € 899,00 € 645,00 € 599,00 € 499,99 €
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter