Habt ihr Empfehlungen für Tagebuchschreiben oder andere Selbstreflexionstechniken?
» Mentale Gesundheit- Tagebuchschreiben fördert die Selbstwahrnehmung, indem täglich Gefühle, Gedanken und Erlebnisse festgehalten werden.
- Meditation kann helfen, einen klaren Geist zu schaffen und Selbstreflexion zu vertiefen.
- Die Methode der drei positiven Dinge, bei der man jeden Abend drei positive Erlebnisse des Tages notiert, steigert das Wohlbefinden.
Hat jemand von euch Tipps oder Methoden am Start, die beim Tagebuchschreiben oder für Selbstreflexion richtig gut klappen? Sowas wie bestimmte Fragen, die man sich täglich stellen sollte, oder spezielle Techniken, um besser in die Reflexion zu kommen? Wäre mega, wenn ihr eure Erfahrungen teilen könntet!
Also, bei mir klappt's ja immer super, wenn ich mein Tagebuch wie einen alten Kumpel behandle – ich erzähl ihm alles, was so abgeht, ohne den ganzen Schnickschnack. Manchmal schreib ich auch fiktive Interviews mit mir selbst, um die grauen Zellen beim Nachdenken zu kitzeln. Stellt euch das mal vor: "Heute zu Gast bei mir: Ich. Frage: Warum hab ich gestern den Hafermilch-Kaffee verschüttet?" Lachen und Reflektieren, zwei Fliegen mit einer Klappe!
Kein Stress, vielleicht reicht es ja auch, wenn du dir einfache Stichpunkte zum Tag machst, so nach dem Prinzip "Highlight, Lowlight, Insight". Kurz und knackig, aber oft sehr aufschlussreich!
Hast du mal versucht, Fotos oder kleine Zeichnungen in dein Tagebuch einzubinden, um die Reflexion bunter und visueller zu gestalten?
- Wie reduziert ihr externe Stressoren in eurem Umfeld? 11
- Wie integriert ihr Bewegung in euren Alltag? 13
- Welche Hobbys oder Aktivitäten findet ihr besonders beruhigend für den Geist? 12
- Welche Apps oder Technologien könnt ihr zur Überwachung des Schlafs empfehlen? 7
- Welche Bücher oder Ressourcen könnt ihr zur Krankheitsprävention empfehlen? 4
- Welche Workouts macht ihr regelmäßig? 11
- Wie geht ihr mit familiären Krankheitsrisiken oder genetischen Faktoren um? 31
- Welche Bücher oder Ressourcen könnt ihr zur mentalen Gesundheit empfehlen? 10
- Habt ihr Tipps oder Empfehlungen für die Chiropraktik? 13
- Wie vermeidet ihr den Konsum von zugesetztem Zucker? 8
- Welche Apps oder Technologien könnt ihr zur Überwachung des Schlafs empfehlen? 1048
- Welche Workouts macht ihr regelmäßig? 948
- Wie integriert ihr Bewegung in euren Alltag? 900
- Welche Bücher oder Ressourcen könnt ihr zur Krankheitsprävention empfehlen? 683
- Welche Bücher oder Ressourcen könnt ihr zur mentalen Gesundheit empfehlen? 663
- Welche Hobbys oder Aktivitäten findet ihr besonders beruhigend für den Geist? 657
- Was sind eure Top 5 Lebensmittel für eine gesunde Ernährung? 653
- Wie vermeidet ihr den Konsum von zugesetztem Zucker? 652
- Wie geht ihr mit familiären Krankheitsrisiken oder genetischen Faktoren um? 637
- Wie reduziert ihr externe Stressoren in eurem Umfeld? 619
Blogbeiträge | Aktuell

aufstellen. Atmen Sie ruhig und tief ein und aus, um Ihren Geist zu beruhigen und in den Moment zu kommen. Beginnen Sie dann mit den Grundbewegungen von Tai Chi. Die beliebteste und bekannteste Bewegung ist der "Langsame Schattenboxer". Diese Bewegung besteht...

Körperliche Aktivität verbessert nicht nur die physische Gesundheit, sondern hat auch positive Auswirkungen auf die psychische Verfassung, indem sie unter anderem Endorphine freisetzt und Stress reduziert. Wissenschaftlich wird dies durch Mechanismen wie Neurotransmitter-Balance, erhöhte Blutzirkulation im Gehirn und Training der...

Gesundheitsförderung ist essentiell für unser Wohlbefinden und beinhaltet mehr als nur Krankheitsvermeidung. Eine gesunde Ernährung, regelmäßige Bewegung, ausreichender Schlaf, Stressmanagement und die Pflege der mentalen Gesundheit sind entscheidende Faktoren zur Steigerung unserer Lebensqualität....

In diesem Artikel geht es darum, wie man Gesundheit in verschiedenen Sprachen und Anlässen, wie Geburtstagen oder Genesungen, wünschen kann. Es werden Beispiele und Strategien gegeben, um Gesundheit persönlicher und wirkungsvoller auszudrücken und somit Beziehungen zu stärken....

Prävention umfasst Maßnahmen zur Krankheitsverhütung und -verzögerung, während Gesundheitsförderung das allgemeine Wohlbefinden steigert; beide Ansätze ergänzen sich in der modernen Gesundheitsvorsorge. Praktische Beispiele für Präventionsmaßnahmen sind regelmäßige Bewegung und gesunde Ernährung, wohingegen gesundheitsfördernde Aktivitäten auch soziales Engagement einschließen....

Der Artikel gibt einen Überblick über verschiedene Karrieremöglichkeiten in der Gesundheitsbranche, darunter Berufe wie Gesundheits- und Krankenpfleger, Physiotherapeut, medizinischer Fachangestellter, Psychologe und Ernährungsberater. Neben der Beschreibung der Tätigkeiten und der erforderlichen Ausbildung wird auch auf die Eigenschaften und Fähigkeiten hingewiesen,...

Superfoods sind Lebensmittel, die aufgrund ihres hohen Nährstoffgehalts und ihrer möglichen gesundheitsfördernden Wirkung als besonders günstig angesehen werden. Sie können dazu beitragen, das Risiko von Krankheiten zu senken und das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern. Dennoch sind sie kein Ersatz für...

Radieschen sind ein nährstoffreiches, kalorienarmes Gemüse mit gesundheitsfördernden Eigenschaften wie Verdauungshilfe und Hydratation. Sie stammen ursprünglich aus Südostasien, lassen sich leicht anbauen und bieten eine Vielzahl von Vitaminen und Mineralstoffen....

Ein Gesundheitszeugnis, das die Teilnahme an einer Belehrung nach dem Infektionsschutzgesetz und den aktuellen gesunden Zustand des Inhabers bestätigt, ist in vielen Berufen Pflicht. Es wird vor allem von Personen benötigt, die mit Lebensmitteln oder Menschen arbeiten, um zu gewährleisten,...

Bewegung ist essentiell für die kindliche Entwicklung, da sie motorische, soziale, kognitive und emotionale Fähigkeiten fördert. Experten empfehlen tägliche Aktivitätszeiten je nach Altersgruppe und betonen den Einfluss von Eltern als Vorbilder sowie spielerischer Bewegung zur Förderung eines aktiven Lebensstils bei...