Welche Bücher oder Ressourcen könnt ihr zur Krankheitsprävention empfehlen?
» Prävention und Vorsorge- "How Not to Die" von Dr. Michael Greger bietet fundierte Ernährungsempfehlungen zur Prävention von Krankheiten.
- Die Website der Weltgesundheitsorganisation (WHO) enthält aktuelle Richtlinien und Studien zur Krankheitsvorbeugung.
- "The China Study" von T. Colin Campbell liefert Einblicke in den Zusammenhang zwischen Ernährung und chronischen Krankheiten.
Hab letztens festgestellt, dass ich viel zu wenig über Krankheitsprävention weiß und ich glaube einfach, dass es verdammt wichtig für uns alle ist, da mal 'nen genaueren Blick drauf zu werfen. Also ich mein, es geht schließlich um unsere Gesundheit, oder? Jeder kennt doch den Spruch "Vorbeugen ist besser als Heilen". Daher will ich mich jetzt mehr damit auseinandersetzen und brauche eure Hilfe. Laser mal raus, was ihr so für Bücher, Artikel, Webseiten, Videos oder sonstige Ressourcen kennt, die dabei helfen können, mehr über das Thema zu lernen und uns fit und gesund zu halten. Habt schon mal vielen Dank im Voraus!
Also ich schwöre ja auf die App "Gesund leben" – die hat mir echt schon einige Augenöffner gegeben, was Gewohnheiten und kleine Alltagsänderungen angeht. Und wenn du mehr auf Tiefgang stehst, check mal das Buch "How Not to Die" von Michael Greger aus, hat sogar meine Oma überzeugt, mehr Grünzeug zu futtern! Was sind eure Geheimtipps, um am Ball zu bleiben?
Okay, ="" klingt ja schon mal ziemlich dramatisch, aber ist das nicht ne ziemliche Vollkost? Hab so meine Zweifel, ob's wirklich so einfach ist, Lebensstil umzukrempeln nur weil ein Buch sagt, dass man das machen soll. Hat hier jemand Erfahrung, ob diese ganzen Tipps aus solchen Büchern im wahren Leben wirklich umsetzbar sind oder endet das nicht doch oft nur als Staubfänger im Regal?
Na klar, man darf solche Ratgeber sicher nicht als Allheilmittel sehen, aber ich glaub es geht vor allem darum, sich Inspiration und nützliche Infos zu holen. Es ist wie mit Rezepten – man nimmt das als Grundlage und dann wird experimentiert und angepasst, bis es zum eigenen Lebensstil passt. Viele dieser Tipps geben doch 'nen guten Anstoß, um vielleicht mal was Neues auszuprobieren. Und selbst wenn's beim ersten Mal nicht gleich klappt, der nächste Versuch könnte schon besser laufen. Viel Wert liegt auch auf der kleinen, aber regelmäßigen Veränderung, die auf lange Sicht einen großen Unterschied machen kann. Hat jemand spezifische Ansätze gefunden, die euch geholfen haben, Routinen zu ändern, und die ihr ohne großen Aufwand in den Alltag integrieren konntet?
Stimmt absolut, klein anfangen und dranbleiben macht oft den Unterschied. Bin gespannt, welche Ideen noch kommen, die sich leicht in den Alltag einbauen lassen und wirklich was bringen!
- Wie reduziert ihr externe Stressoren in eurem Umfeld? 11
- Wie integriert ihr Bewegung in euren Alltag? 13
- Welche Hobbys oder Aktivitäten findet ihr besonders beruhigend für den Geist? 12
- Welche Apps oder Technologien könnt ihr zur Überwachung des Schlafs empfehlen? 7
- Welche Bücher oder Ressourcen könnt ihr zur Krankheitsprävention empfehlen? 4
- Welche Workouts macht ihr regelmäßig? 11
- Wie geht ihr mit familiären Krankheitsrisiken oder genetischen Faktoren um? 31
- Welche Bücher oder Ressourcen könnt ihr zur mentalen Gesundheit empfehlen? 10
- Habt ihr Tipps oder Empfehlungen für die Chiropraktik? 13
- Wie vermeidet ihr den Konsum von zugesetztem Zucker? 8
- Wie integriert ihr Bewegung in euren Alltag? 774
- Welche Apps oder Technologien könnt ihr zur Überwachung des Schlafs empfehlen? 697
- Welche Workouts macht ihr regelmäßig? 581
- Welche Bücher oder Ressourcen könnt ihr zur Krankheitsprävention empfehlen? 527
- Welche Bücher oder Ressourcen könnt ihr zur mentalen Gesundheit empfehlen? 517
- Was sind eure Top 5 Lebensmittel für eine gesunde Ernährung? 508
- Wie geht ihr mit familiären Krankheitsrisiken oder genetischen Faktoren um? 506
- Wie vermeidet ihr den Konsum von zugesetztem Zucker? 505
- Welche Hobbys oder Aktivitäten findet ihr besonders beruhigend für den Geist? 497
- Wie reduziert ihr externe Stressoren in eurem Umfeld? 472
Blogbeiträge | Aktuell

Prävention umfasst Maßnahmen zur Krankheitsverhütung und -verzögerung, während Gesundheitsförderung das allgemeine Wohlbefinden steigert; beide Ansätze ergänzen sich in der modernen Gesundheitsvorsorge. Praktische Beispiele für Präventionsmaßnahmen sind regelmäßige Bewegung und gesunde Ernährung, wohingegen gesundheitsfördernde Aktivitäten auch soziales Engagement einschließen....

Radieschen sind ein nährstoffreiches, kalorienarmes Gemüse mit gesundheitsfördernden Eigenschaften wie Verdauungshilfe und Hydratation. Sie stammen ursprünglich aus Südostasien, lassen sich leicht anbauen und bieten eine Vielzahl von Vitaminen und Mineralstoffen....

Superfoods sind Lebensmittel, die aufgrund ihres hohen Nährstoffgehalts und ihrer möglichen gesundheitsfördernden Wirkung als besonders günstig angesehen werden. Sie können dazu beitragen, das Risiko von Krankheiten zu senken und das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern. Dennoch sind sie kein Ersatz für...

Ein Gesundheitszeugnis, das die Teilnahme an einer Belehrung nach dem Infektionsschutzgesetz und den aktuellen gesunden Zustand des Inhabers bestätigt, ist in vielen Berufen Pflicht. Es wird vor allem von Personen benötigt, die mit Lebensmitteln oder Menschen arbeiten, um zu gewährleisten,...

Bewegung ist essentiell für die kindliche Entwicklung, da sie motorische, soziale, kognitive und emotionale Fähigkeiten fördert. Experten empfehlen tägliche Aktivitätszeiten je nach Altersgruppe und betonen den Einfluss von Eltern als Vorbilder sowie spielerischer Bewegung zur Förderung eines aktiven Lebensstils bei...

In diesem Artikel geht es darum, wie man Gesundheit in verschiedenen Sprachen und Anlässen, wie Geburtstagen oder Genesungen, wünschen kann. Es werden Beispiele und Strategien gegeben, um Gesundheit persönlicher und wirkungsvoller auszudrücken und somit Beziehungen zu stärken....

aufstellen. Atmen Sie ruhig und tief ein und aus, um Ihren Geist zu beruhigen und in den Moment zu kommen. Beginnen Sie dann mit den Grundbewegungen von Tai Chi. Die beliebteste und bekannteste Bewegung ist der "Langsame Schattenboxer". Diese Bewegung besteht...

Joghurt ist ein nährstoffreiches Lebensmittel, das zur Gesundheit beitragen kann, indem es eine ausgewogene Ernährung unterstützt und die Verdauung sowie das Immunsystem fördert. Es enthält wichtige Nährstoffe wie Kalzium und Vitamin D für starke Knochen, Probiotika für eine gesunde Darmflora...

Der Artikel gibt einen Überblick über verschiedene Karrieremöglichkeiten in der Gesundheitsbranche, darunter Berufe wie Gesundheits- und Krankenpfleger, Physiotherapeut, medizinischer Fachangestellter, Psychologe und Ernährungsberater. Neben der Beschreibung der Tätigkeiten und der erforderlichen Ausbildung wird auch auf die Eigenschaften und Fähigkeiten hingewiesen,...

Die Progressive Muskelentspannung ist eine effektive Entspannungstechnik, bei der bestimmte Muskelgruppen gezielt angespannt und anschließend wieder entspannt werden. Sie bietet eine Vielzahl von Vorteilen wie Stressreduktion, Schmerzlinderung und Verbesserung des Schlafs, kann jedoch regelmäßige Übung erfordern....