Forum

Welche Bücher oder Ressourcen könnt ihr zur Krankheitsprävention empfehlen?

» Prävention und Vorsorge
  • "How Not to Die" von Dr. Michael Greger bietet fundierte Ernährungsempfehlungen zur Prävention von Krankheiten.
  • Die Website der Weltgesundheitsorganisation (WHO) enthält aktuelle Richtlinien und Studien zur Krankheitsvorbeugung.
  • "The China Study" von T. Colin Campbell liefert Einblicke in den Zusammenhang zwischen Ernährung und chronischen Krankheiten.
Welche Bücher oder Ressourcen könnt ihr zur Krankheitsprävention empfehlen?

Hab letztens festgestellt, dass ich viel zu wenig über Krankheitsprävention weiß und ich glaube einfach, dass es verdammt wichtig für uns alle ist, da mal 'nen genaueren Blick drauf zu werfen. Also ich mein, es geht schließlich um unsere Gesundheit, oder? Jeder kennt doch den Spruch "Vorbeugen ist besser als Heilen". Daher will ich mich jetzt mehr damit auseinandersetzen und brauche eure Hilfe. Laser mal raus, was ihr so für Bücher, Artikel, Webseiten, Videos oder sonstige Ressourcen kennt, die dabei helfen können, mehr über das Thema zu lernen und uns fit und gesund zu halten. Habt schon mal vielen Dank im Voraus!

Also ich schwöre ja auf die App "Gesund leben" – die hat mir echt schon einige Augenöffner gegeben, was Gewohnheiten und kleine Alltagsänderungen angeht. Und wenn du mehr auf Tiefgang stehst, check mal das Buch "How Not to Die" von Michael Greger aus, hat sogar meine Oma überzeugt, mehr Grünzeug zu futtern! Was sind eure Geheimtipps, um am Ball zu bleiben?

Okay, ="" klingt ja schon mal ziemlich dramatisch, aber ist das nicht ne ziemliche Vollkost? Hab so meine Zweifel, ob's wirklich so einfach ist, Lebensstil umzukrempeln nur weil ein Buch sagt, dass man das machen soll. Hat hier jemand Erfahrung, ob diese ganzen Tipps aus solchen Büchern im wahren Leben wirklich umsetzbar sind oder endet das nicht doch oft nur als Staubfänger im Regal?

Na klar, man darf solche Ratgeber sicher nicht als Allheilmittel sehen, aber ich glaub es geht vor allem darum, sich Inspiration und nützliche Infos zu holen. Es ist wie mit Rezepten – man nimmt das als Grundlage und dann wird experimentiert und angepasst, bis es zum eigenen Lebensstil passt. Viele dieser Tipps geben doch 'nen guten Anstoß, um vielleicht mal was Neues auszuprobieren. Und selbst wenn's beim ersten Mal nicht gleich klappt, der nächste Versuch könnte schon besser laufen. Viel Wert liegt auch auf der kleinen, aber regelmäßigen Veränderung, die auf lange Sicht einen großen Unterschied machen kann. Hat jemand spezifische Ansätze gefunden, die euch geholfen haben, Routinen zu ändern, und die ihr ohne großen Aufwand in den Alltag integrieren konntet?

Stimmt absolut, klein anfangen und dranbleiben macht oft den Unterschied. Bin gespannt, welche Ideen noch kommen, die sich leicht in den Alltag einbauen lassen und wirklich was bringen!

Blogbeiträge | Aktuell

yoga-mehr-als-nur-koerperhaltungen

Einleitung: Die verborgene Kraft von YogaSie denken bei Yoga nur an Körperhaltungen und Entspannung? Da steckt mehr dahinter! In diesem Artikel tauchen wir tiefer in die Welt des Yoga ein und zeigen auf, warum Yoga weit mehr als nur Körperhaltungen...

warum-superfoods-nicht-nur-ein-trend-sind

"Superfoods - Mehr als nur ein ErnährungstrendSuperfoods sind zurzeit in aller Munde. Doch was genau ist eigentlich dieses „Superfood“ und ist es wirklich so „super“, wie es klingt? Ist es nur ein Trend, der bald wieder verschwinden wird oder bringt...

tai-chi-das-geheimnis-hinter-der-alten-kunst

Tai Chi - hinter diesen zwei kurzen Wörtern verbirgt sich ein Jahrtausende altes Geheimnis. Seinen Ursprung hat es im Fernen Osten und die positive Wirkung auf Körper und Geist ist unbestritten. Doch was genau verbirgt sich hinter Tai Chi und...

gesundheit-wuenschen-die-richtigen-worte-finden

Einleitung: Der Wert von GesundheitswünschenIn unserem Alltag nutzen wir häufig die Formulierung "gesundheit wünschen", sei es in Form von Geburtstagswünschen, Genesungswünschen bei Krankheit oder auch bei einem Niesen. Doch warum hat dieser einfache Wunsch so viel Gewicht? Und wie können...

die-kraft-der-progressiven-muskelentspannung

Einleitung: Was ist Progressive Muskelentspannung?Progressive Muskelentspannung ist eine Entspannungstechnik, die auf der bewussten Anspannung und anschließenden Entspannung spezifischer Muskelgruppen basiert. Sie wurde vom amerikanischen Arzt Edmund Jacobson in den 1930er Jahren entwickelt. Diese Methode ist sehr effektiv zur Stressreduktion und...

die-besten-jobs-in-der-gesundheitsbranche

Die besten Jobs in der GesundheitsbrancheDie Gesundheitsbranche bietet eine Vielzahl von Karrieremöglichkeiten für Menschen, die sich für Gesundheit und Wohlbefinden interessieren. Immer mehr Menschen entscheiden sich für einen Beruf in diesem Bereich, da die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften stetig wächst....

gesunde-radieschen-ein-wundermittel-fuer-deine-gesundheit

Gesunde Radieschen: Ein Wundermittel für deine Gesundheit Radieschen sind ein echtes Kraftpaket im Gemüseregal und überzeugen durch ihre Vielseitigkeit sowohl in der Küche als auch in Bezug auf unsere Gesundheit. Viele schätzen sie für ihren knackigen Biss und ihre pikante Schärfe,...

der-unterschied-zwischen-praevention-und-gesundheitsfoerderung-erklaert

Was ist Prävention und wie wirkt sie auf unsere GesundheitPrävention bezeichnet alle Maßnahmen, die darauf abzielen, Krankheiten zu verhindern oder deren Auftreten zu verzögern. Der Kerngedanke ist es, Risikofaktoren frühzeitig zu erkennen und zu bekämpfen, bevor sie zu gesundheitlichen Problemen...

koerperliche-aktivitaet-bei-kindern-warum-bewegung-so-wichtig-ist

Die Bedeutung von Bewegung für die kindliche EntwicklungBewegung spielt eine entscheidende Rolle in der Entwicklung von Kindern. Sie fördert nicht nur die motorischen Fähigkeiten, wie Laufen, Hüpfen oder Ball werfen, sondern wirkt sich auch positiv auf andere Entwicklungsbereiche aus. Kinder...

schritt-fuer-schritt-so-beantragst-du-ein-gesundheitszeugnis

Einleitung: Warum ein Gesundheitszeugnis wichtig istIn vielen Berufen, vor allem in denen, die mit Lebensmitteln zu tun haben, ist ein gültiges Gesundheitszeugnis Pflicht. Auch in anderen Bereichen - etwa in der Betreuung und Pflege von Menschen - verlangen immer mehr...