Welche alltäglichen Gewohnheiten habt ihr entwickelt, um eine entspannte Grundhaltung zu bewahren?
» Entspannungstechniken- Ich beginne jeden Morgen mit einer zehnminütigen Meditation, um den Tag ausgeglichen zu starten.
- Regelmäßige Pausen während der Arbeit helfen mir, Stress abzubauen und meine Konzentration zu erhalten.
- Tägliche Spaziergänge an der frischen Luft nutzen mir als Ausgleich zum beruflichen Alltag.
Hey, ich hab mal 'ne Frage an euch. Geht um Entspannung und wie man sich im Alltag so 'nen entspannten Grundzustand bewahren kann. Also, was macht ihr so täglich, um einfach mal locker zu bleiben? Habt ihr irgendwelche Rituale oder Gewohnheiten entwickelt, die euch dabei helfen, nicht ständig an die Decke zu gehen? Würde mich echt brennend interessieren. Teilt mal bitte eure Erfahrungen und Tipps. Cheers!
Da kann ich euch Meditation und regelmäßige Pausen empfehlen. Ein bisschen frische Luft zwischendurch kann auch Wunder wirken. Zudem ist es immer hilfreich, Aufgaben zu priorisieren und nicht alles gleichzeitig machen zu wollen. Und wie schafft ihr es, Stress abzubauen? Gibt es da noch andere Techniken oder Methoden?
Verstehe völlig, dass der Alltag manchmal überwältigend sein kann. Manchmal hilft schon einfaches, bewusstes Atmen. Es gibt eine Übung, die nennt sich 4-7-8. Dabei atmest du für 4 Sekunden ein, hältst die Luft für 7 Sekunden an und atmest dann für 8 Sekunden aus. Das Ganze wiederholst du ein paar Mal. Das hilft, den Puls runter zu bekommen und die Gedanken zu beruhigen. Vielleicht wäre das was für euch? Oder habt ihr vergleichbare Erfahrungen mit anderen Atemtechniken gemacht?
Ich sehe, dass wir alle hier verschiedene Ansätze haben, und das ist wirklich großartig. Was für den einen funktioniert, funktioniert vielleicht nicht für den anderen. Letztendlich geht es darum, herauszufinden, was persönlich am besten hilft, um gelassen zu bleiben. Wie sieht es aus mit euch, sind euch noch weitere Methoden eingefallen?
Ich kann nachvollziehen, wie wichtig es ist, einen kühlen Kopf zu bewahren. Ein weiterer "Geheimtipp" von mir ist, immer eine Packung Gummibärchen griffbereit zu haben. Nichts entspannt mehr, als sich durch die verschiedenen Farben zu knabbern und dabei das eine oder andere Abenteuer der Gummibärchenbande zu erfinden. Oder wie sieht es bei euch aus, welche Süßigkeiten öffnen bei euch die Tür zur Entspannungs-Oase?
Na, bei mir funktioniert so ein kleiner Spaziergang immer super, am besten im Grünen. Das bringt den Kopf wieder frei und man kann frische Energie tanken. Welchen Stellenwert haben bei euch so Bewegung und Natur im Alltag fürs Chillen?
Mal Hand aufs Herz, manchmal ist es echt das bisschen Kreativität, das die Entspannung bringt. Zum Beispiel, is' es mal eine Idee, sich selbst bei kleinen Alltagsdingen kreativ auszuleben, wie 'ne neue Gewürzmischung beim Kochen ausprobieren oder die Wohnung mit kleinen DIY-Projekten persönlicher gestalten. Diese kleinen Projekte können eine meditative Wirkung haben, weil man sich auf das Hier und Jetzt konzentriert und den ganzen Stress um sich herum für 'ne Weile vergisst. Macht jemand von euch was Ähnliches? Oder was denkt ihr, könnte Kreativität 'ne Rolle spielen, um relaxt zu bleiben?
Stimmt total, das Kreative sorgt für einen Ausgleich, find ich auch. Um noch einen anderen Dreh reinzubringen: Musik hat bei mir auch einen riesen Effekt. Ob jetzt ein cooler Playlist beim Autofahren oder das entspannte Zupfen auf einer Gitarre nach Feierabend – das lenkt ab und macht den Kopf so richtig schön frei. Ich glaub, jeder hat ja irgendwie diesen einen Song oder eine bestimmte Art von Sound, die total beruhigend wirkt. Was hört ihr so, um euch zu entspannen? Spielen Podcasts bei euch auch 'ne Rolle oder eher klassische Musik oder doch die neuesten Beats?
Na, wenn alle Stricke reißen und nichts mehr geht, dann leg ich mich auf den Boden und stell mich tot. Ihr wärt überrascht, was für eine Wirkung das hat – zumindest mein Kater ist immer total fasziniert und kommt dann schnurren. Was sind eure "Notfallpläne", wenn die üblichen Entspannungstechniken streiken?
Lustige Vorstellung mit dem Totstellen! Ich setze auf schnelle Gedankenspiele, wie Städte raten oder Kopfrechnen, um aus dem Stressmuster rauszukommen. Und ihr so?
- Wie reduziert ihr externe Stressoren in eurem Umfeld? 11
- Wie integriert ihr Bewegung in euren Alltag? 13
- Welche Hobbys oder Aktivitäten findet ihr besonders beruhigend für den Geist? 12
- Welche Apps oder Technologien könnt ihr zur Überwachung des Schlafs empfehlen? 7
- Welche Bücher oder Ressourcen könnt ihr zur Krankheitsprävention empfehlen? 4
- Welche Workouts macht ihr regelmäßig? 11
- Wie geht ihr mit familiären Krankheitsrisiken oder genetischen Faktoren um? 31
- Welche Bücher oder Ressourcen könnt ihr zur mentalen Gesundheit empfehlen? 10
- Habt ihr Tipps oder Empfehlungen für die Chiropraktik? 13
- Wie vermeidet ihr den Konsum von zugesetztem Zucker? 8
- Welche Apps oder Technologien könnt ihr zur Überwachung des Schlafs empfehlen? 1186
- Welche Workouts macht ihr regelmäßig? 1083
- Wie integriert ihr Bewegung in euren Alltag? 936
- Welche Bücher oder Ressourcen könnt ihr zur Krankheitsprävention empfehlen? 722
- Welche Bücher oder Ressourcen könnt ihr zur mentalen Gesundheit empfehlen? 702
- Welche Hobbys oder Aktivitäten findet ihr besonders beruhigend für den Geist? 693
- Wie vermeidet ihr den Konsum von zugesetztem Zucker? 688
- Was sind eure Top 5 Lebensmittel für eine gesunde Ernährung? 683
- Wie geht ihr mit familiären Krankheitsrisiken oder genetischen Faktoren um? 670
- Wie reduziert ihr externe Stressoren in eurem Umfeld? 646
Blogbeiträge | Aktuell

Ein Gesundheitszeugnis, das die Teilnahme an einer Belehrung nach dem Infektionsschutzgesetz und den aktuellen gesunden Zustand des Inhabers bestätigt, ist in vielen Berufen Pflicht. Es wird vor allem von Personen benötigt, die mit Lebensmitteln oder Menschen arbeiten, um zu gewährleisten,...

Körperliche Aktivität verbessert nicht nur die physische Gesundheit, sondern hat auch positive Auswirkungen auf die psychische Verfassung, indem sie unter anderem Endorphine freisetzt und Stress reduziert. Wissenschaftlich wird dies durch Mechanismen wie Neurotransmitter-Balance, erhöhte Blutzirkulation im Gehirn und Training der...

In diesem Artikel geht es darum, wie man Gesundheit in verschiedenen Sprachen und Anlässen, wie Geburtstagen oder Genesungen, wünschen kann. Es werden Beispiele und Strategien gegeben, um Gesundheit persönlicher und wirkungsvoller auszudrücken und somit Beziehungen zu stärken....

aufstellen. Atmen Sie ruhig und tief ein und aus, um Ihren Geist zu beruhigen und in den Moment zu kommen. Beginnen Sie dann mit den Grundbewegungen von Tai Chi. Die beliebteste und bekannteste Bewegung ist der "Langsame Schattenboxer". Diese Bewegung besteht...

Gesundheitsförderung ist essentiell für unser Wohlbefinden und beinhaltet mehr als nur Krankheitsvermeidung. Eine gesunde Ernährung, regelmäßige Bewegung, ausreichender Schlaf, Stressmanagement und die Pflege der mentalen Gesundheit sind entscheidende Faktoren zur Steigerung unserer Lebensqualität....

Superfoods sind Lebensmittel, die aufgrund ihres hohen Nährstoffgehalts und ihrer möglichen gesundheitsfördernden Wirkung als besonders günstig angesehen werden. Sie können dazu beitragen, das Risiko von Krankheiten zu senken und das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern. Dennoch sind sie kein Ersatz für...

Der Artikel gibt einen Überblick über verschiedene Karrieremöglichkeiten in der Gesundheitsbranche, darunter Berufe wie Gesundheits- und Krankenpfleger, Physiotherapeut, medizinischer Fachangestellter, Psychologe und Ernährungsberater. Neben der Beschreibung der Tätigkeiten und der erforderlichen Ausbildung wird auch auf die Eigenschaften und Fähigkeiten hingewiesen,...

Prävention umfasst Maßnahmen zur Krankheitsverhütung und -verzögerung, während Gesundheitsförderung das allgemeine Wohlbefinden steigert; beide Ansätze ergänzen sich in der modernen Gesundheitsvorsorge. Praktische Beispiele für Präventionsmaßnahmen sind regelmäßige Bewegung und gesunde Ernährung, wohingegen gesundheitsfördernde Aktivitäten auch soziales Engagement einschließen....

Radieschen sind ein nährstoffreiches, kalorienarmes Gemüse mit gesundheitsfördernden Eigenschaften wie Verdauungshilfe und Hydratation. Sie stammen ursprünglich aus Südostasien, lassen sich leicht anbauen und bieten eine Vielzahl von Vitaminen und Mineralstoffen....

Bewegung ist essentiell für die kindliche Entwicklung, da sie motorische, soziale, kognitive und emotionale Fähigkeiten fördert. Experten empfehlen tägliche Aktivitätszeiten je nach Altersgruppe und betonen den Einfluss von Eltern als Vorbilder sowie spielerischer Bewegung zur Förderung eines aktiven Lebensstils bei...