Forum

Wie informiert ihr euch über die neuesten Trends oder Forschungen in alternativen Therapien?

» Alternative und komplementäre Therapien
  • Wir analysieren aktuelle wissenschaftliche Studien und Publikationen zu alternativen Therapien.
  • Wir besuchen regelmäßig Fachkonferenzen und Workshops, um mit Experten in Kontakt zu treten.
  • Wir abonnieren Fachzeitschriften und Online-Plattformen, die sich auf alternative Heilmethoden spezialisieren.
Wie informiert ihr euch über die neuesten Trends oder Forschungen in alternativen Therapien?

Also, wie haltet ihr das eigentlich mit dem ganzen neumodischen Kram in Sachen Alternativtherapien? Ihr wisst schon, die ganze Forschung, die da so im Hintergrund abläuft und wo manchmal echt coole neue Methoden und Trends rauskommen. Wie kriegt ihr da immer die neuesten Infos mit? Holt ihr euch das aus dem Internet, aus Zeitschriften oder geht ihr zu irgendwelchen Cons und Messen? Schreibt mal eure Erfahrungen und Tipps hier rein, das wäre echt interessant!

Puh, ehrlich gesagt, ich nutze hauptsächlich Podcasts und Blogs zu dem Thema. Es gibt ein paar ziemlich gute, die recht aktuell gehalten werden. Einfach mal stöbern und hören. Habt ihr schon mal davon gehört oder andere Quellen?

Ich bin da ja etwas vorsichtig mit all dem, was als brandneue Erkenntnis in der Alternativmedizin gehandelt wird. Oft schnappt man etwas auf, was ziemlich revolutionär klingt, und später stellt sich heraus, dass das wissenschaftlich gar nicht so eindeutig ist. Ich guck immer gern auf Plattformen nach, wo Studien einem kritischen Check unterzogen werden. Vertraut ihr den Informationen, die ihr findet, oder seid ihr da auch eher misstrauisch und prüft die Quellen genauer?

Hmm, das ist immer so eine Sache, ne? Man liest so viel und am Ende weiß man nicht, was nun wirklich Hand und Fuß hat. Bei all dem Hype um jede neue Methode bin ich echt vorsichtig geworden. Wie sieht's bei euch aus, lasst ihr euch schnell von einem neuen Trend überzeugen, oder nehmt ihr das auch eher mit einer Prise Skepsis?

Manchmal finde ich es echt hilfreich, einfach mal direkt mit Fachleuten zu quatschen. Einige Ärzte und Heilpraktiker bieten ja auch Infoabende an oder haben Sprechstunden, wo man gezielt nachfragen kann. Netzwerke zwischen Patienten und Praktikern können da echt Gold wert sein, was meint ihr dazu?

Blogbeiträge | Aktuell

yoga-mehr-als-nur-koerperhaltungen

Sie denken bei Yoga nur an Körperhaltungen und Entspannung? Da steckt mehr dahinter! In diesem Artikel tauchen wir tiefer in die Welt des Yoga ein und zeigen auf, warum Yoga weit mehr als nur Körperhaltungen ist. Mit Blick auf die...

die-kraft-der-progressiven-muskelentspannung

Progressive Muskelentspannung ist eine Entspannungstechnik, die auf der bewussten Anspannung und anschließenden Entspannung spezifischer Muskelgruppen basiert. Sie wurde vom amerikanischen Arzt Edmund Jacobson in den 1930er Jahren entwickelt. Diese Methode ist sehr effektiv zur Stressreduktion und Entspannungsförderung und wird sowohl...

der-unterschied-zwischen-praevention-und-gesundheitsfoerderung-erklaert

Prävention bezeichnet alle Maßnahmen, die darauf abzielen, Krankheiten zu verhindern oder deren Auftreten zu verzögern. Der Kerngedanke ist es, Risikofaktoren frühzeitig zu erkennen und zu bekämpfen, bevor sie zu gesundheitlichen Problemen führen. Dies umfasst eine Vielzahl von Aktivitäten – von...

gesundheit-wuenschen-die-richtigen-worte-finden

In unserem Alltag nutzen wir häufig die Formulierung "gesundheit wünschen", sei es in Form von Geburtstagswünschen, Genesungswünschen bei Krankheit oder auch bei einem Niesen. Doch warum hat dieser einfache Wunsch so viel Gewicht? Und wie können wir die richtigen Worte...

koerperliche-aktivitaet-bei-kindern-warum-bewegung-so-wichtig-ist

Bewegung spielt eine entscheidende Rolle in der Entwicklung von Kindern. Sie fördert nicht nur die motorischen Fähigkeiten, wie Laufen, Hüpfen oder Ball werfen, sondern wirkt sich auch positiv auf andere Entwicklungsbereiche aus. Kinder erlernen durch körperliche Aktivität ebenso soziale Kompetenzen,...

schritt-fuer-schritt-so-beantragst-du-ein-gesundheitszeugnis

In vielen Berufen, vor allem in denen, die mit Lebensmitteln zu tun haben, ist ein gültiges Gesundheitszeugnis Pflicht. Auch in anderen Bereichen - etwa in der Betreuung und Pflege von Menschen - verlangen immer mehr Arbeitgeber nach dieser Bestätigung. Doch...

gesunde-radieschen-ein-wundermittel-fuer-deine-gesundheit

Radieschen sind ein echtes Kraftpaket im Gemüseregal und überzeugen durch ihre Vielseitigkeit sowohl in der Küche als auch in Bezug auf unsere Gesundheit. Viele schätzen sie für ihren knackigen Biss und ihre pikante Schärfe, aber die kleinen roten Knollen haben...

warum-superfoods-nicht-nur-ein-trend-sind

"Superfoods sind zurzeit in aller Munde. Doch was genau ist eigentlich dieses „Superfood“ und ist es wirklich so „super“, wie es klingt? Ist es nur ein Trend, der bald wieder verschwinden wird oder bringt es tatsächlich Vorteile für unsere Gesundheit?...

tai-chi-das-geheimnis-hinter-der-alten-kunst

Tai Chi - hinter diesen zwei kurzen Wörtern verbirgt sich ein Jahrtausende altes Geheimnis. Seinen Ursprung hat es im Fernen Osten und die positive Wirkung auf Körper und Geist ist unbestritten. Doch was genau verbirgt sich hinter Tai Chi und...

die-besten-jobs-in-der-gesundheitsbranche

Die Gesundheitsbranche bietet eine Vielzahl von Karrieremöglichkeiten für Menschen, die sich für Gesundheit und Wohlbefinden interessieren. Immer mehr Menschen entscheiden sich für einen Beruf in diesem Bereich, da die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften stetig wächst. In diesem Artikel stellen wir...