- Setzen Sie klare Grenzen zwischen Arbeitszeit und Freizeit, um Überarbeitung zu vermeiden.
- Integrieren Sie regelmäßige Pausen und Bewegung in Ihren Tagesablauf, um Stress abzubauen.
- Pflegen Sie Hobbys und soziale Kontakte, um Ihre psychische Gesundheit zu stärken.
Hey, mal 'ne Frage in die Runde. Ich bin gerade dabei, meinen Arbeitsalltag und meine Freizeit so zu optimieren, dass ich möglichst viel davon hab - von beidem, Arbeit und Freizeit versteht sich. Also, ich meine, wie packt ihr das? Wie schafft ihr das, den beruflichen Stress und die Verpflichtungen mit den Interessen und Hobbys unter einen Hut zu bringen, und das so, dass man am Ende nicht völlig erschöpft ist? Einfach mal ausklinken, auf der Couch chillen oder ins Fitnessstudio und sich auspowern ist ja auch nicht immer die Lösung. Habt ihr da 'nen guten Rhythmus gefunden, wie man beides in Balance hält? Bin gespannt auf eure Erlebnisse und Erfahrungen!
Also wenn du rausfindest, wie man 'ne 25-Stunden-Uhr einstellt, sag mir Bescheid - könnte ein paar Extra-Stunden gut gebrauchen! ;)
Hast du schon mal versucht, mit so 'ner Art fixem Zeitplan zu arbeiten, wo du echt feste Zeiten für Arbeit und Freizeit hast, inklusive Pufferzeiten für spontane Dinge oder einfach nur zum Durchatmen? Oder nutzt du irgendein Zeitmanagement-System, das bei dir Wunder wirkt?
Ist echt eine Herausforderung, oder? Manchmal hilft es, Prioritäten klarzusetzen und auch mal 'nein' zu sagen, um nicht in der Arbeit unterzugehen. Wie hältst du es mit der Selbstfürsorge?
Ever heard of Pomodoro Technik? 25 Minuten Vollgas, dann 5 Minuten Pause. Bringt das bei dir auch den Fokus zurück oder hast du andere Techniken parat?
Versuch's mal mit Meditation oder Achtsamkeitsübungen, kann helfen, den Kopf frei zu kriegen und Stress abzubauen.
- Wie reduziert ihr externe Stressoren in eurem Umfeld? 11
- Wie integriert ihr Bewegung in euren Alltag? 13
- Welche Hobbys oder Aktivitäten findet ihr besonders beruhigend für den Geist? 12
- Welche Apps oder Technologien könnt ihr zur Überwachung des Schlafs empfehlen? 7
- Welche Bücher oder Ressourcen könnt ihr zur Krankheitsprävention empfehlen? 4
- Welche Workouts macht ihr regelmäßig? 11
- Wie geht ihr mit familiären Krankheitsrisiken oder genetischen Faktoren um? 31
- Welche Bücher oder Ressourcen könnt ihr zur mentalen Gesundheit empfehlen? 10
- Habt ihr Tipps oder Empfehlungen für die Chiropraktik? 13
- Wie vermeidet ihr den Konsum von zugesetztem Zucker? 8
- Welche Apps oder Technologien könnt ihr zur Überwachung des Schlafs empfehlen? 1222
- Welche Workouts macht ihr regelmäßig? 1113
- Wie integriert ihr Bewegung in euren Alltag? 945
- Welche Bücher oder Ressourcen könnt ihr zur Krankheitsprävention empfehlen? 737
- Welche Bücher oder Ressourcen könnt ihr zur mentalen Gesundheit empfehlen? 720
- Wie vermeidet ihr den Konsum von zugesetztem Zucker? 703
- Welche Hobbys oder Aktivitäten findet ihr besonders beruhigend für den Geist? 702
- Was sind eure Top 5 Lebensmittel für eine gesunde Ernährung? 701
- Wie geht ihr mit familiären Krankheitsrisiken oder genetischen Faktoren um? 682
- Wie reduziert ihr externe Stressoren in eurem Umfeld? 667
Blogbeiträge | Aktuell

Prävention umfasst Maßnahmen zur Krankheitsverhütung und -verzögerung, während Gesundheitsförderung das allgemeine Wohlbefinden steigert; beide Ansätze ergänzen sich in der modernen Gesundheitsvorsorge. Praktische Beispiele für Präventionsmaßnahmen sind regelmäßige Bewegung und gesunde Ernährung, wohingegen gesundheitsfördernde Aktivitäten auch soziales Engagement einschließen....

Die Progressive Muskelentspannung ist eine effektive Entspannungstechnik, bei der bestimmte Muskelgruppen gezielt angespannt und anschließend wieder entspannt werden. Sie bietet eine Vielzahl von Vorteilen wie Stressreduktion, Schmerzlinderung und Verbesserung des Schlafs, kann jedoch regelmäßige Übung erfordern....

Radieschen sind ein nährstoffreiches, kalorienarmes Gemüse mit gesundheitsfördernden Eigenschaften wie Verdauungshilfe und Hydratation. Sie stammen ursprünglich aus Südostasien, lassen sich leicht anbauen und bieten eine Vielzahl von Vitaminen und Mineralstoffen....

Bewegung ist essentiell für die kindliche Entwicklung, da sie motorische, soziale, kognitive und emotionale Fähigkeiten fördert. Experten empfehlen tägliche Aktivitätszeiten je nach Altersgruppe und betonen den Einfluss von Eltern als Vorbilder sowie spielerischer Bewegung zur Förderung eines aktiven Lebensstils bei...

Der Artikel gibt einen Überblick über verschiedene Karrieremöglichkeiten in der Gesundheitsbranche, darunter Berufe wie Gesundheits- und Krankenpfleger, Physiotherapeut, medizinischer Fachangestellter, Psychologe und Ernährungsberater. Neben der Beschreibung der Tätigkeiten und der erforderlichen Ausbildung wird auch auf die Eigenschaften und Fähigkeiten hingewiesen,...

Körperliche Aktivität verbessert nicht nur die physische Gesundheit, sondern hat auch positive Auswirkungen auf die psychische Verfassung, indem sie unter anderem Endorphine freisetzt und Stress reduziert. Wissenschaftlich wird dies durch Mechanismen wie Neurotransmitter-Balance, erhöhte Blutzirkulation im Gehirn und Training der...

aufstellen. Atmen Sie ruhig und tief ein und aus, um Ihren Geist zu beruhigen und in den Moment zu kommen. Beginnen Sie dann mit den Grundbewegungen von Tai Chi. Die beliebteste und bekannteste Bewegung ist der "Langsame Schattenboxer". Diese Bewegung besteht...

Gesundheitsförderung ist essentiell für unser Wohlbefinden und beinhaltet mehr als nur Krankheitsvermeidung. Eine gesunde Ernährung, regelmäßige Bewegung, ausreichender Schlaf, Stressmanagement und die Pflege der mentalen Gesundheit sind entscheidende Faktoren zur Steigerung unserer Lebensqualität....

Ein Gesundheitszeugnis, das die Teilnahme an einer Belehrung nach dem Infektionsschutzgesetz und den aktuellen gesunden Zustand des Inhabers bestätigt, ist in vielen Berufen Pflicht. Es wird vor allem von Personen benötigt, die mit Lebensmitteln oder Menschen arbeiten, um zu gewährleisten,...