- Regelmäßige Bewegung, wie Joggen oder Yoga, fördert die Ausschüttung von Endorphinen und reduziert Stresshormone.
- Achtsamkeitsmeditation und Atemübungen helfen dabei, sich auf den gegenwärtigen Moment zu konzentrieren und beruhigen den Geist.
- Ein ausgewogenes Zeitmanagement ermöglicht es, Aufgaben zu priorisieren und Überlastung zu vermeiden, was Stress vorbeugt.
Wie handhabt ihr das eigentlich so mit Stress? Bei mir ballert das Zeug manchmal wirklich krass und ich bräuchte da echt ein paar gute Techniken oder Tipps von euch, um das abzubauen. Was macht ihr so, wenn ihr merkt, dass ihr an die Decke geht?
Ich mach meistens sowas wie Yoga oder geh ne Runde joggen, um den Kopf freizubekommen. Was hat euch geholfen?
Verstehe, Yoga und Joggen wurden schon genannt, das sind auf jeden Fall coole Strategien. Wie wäre es denn mal mit was Kreativem? Manchmal hilft es total, einfach zu zeichnen, zu malen oder Musik zu machen, selbst wenn man scheinbar gar kein Talent dafür hat. Es geht ja nicht ums Ergebnis, sondern darum, in diesen Flow zu kommen, wo man den ganzen Stress vergisst. Hat jemand von euch so was schon probiert und kann berichten, ob's was bringt? Oder gibt's bei euch andere Methoden, die euch in solchen Momenten helfen, runterzukommen?
Stimmt, kreative Ansätze sind top. Habt ihr schon mal was von Achtsamkeitsübungen oder Meditation als Unterschied zum Yoga gehört? Das kann auch super helfen, einfach mal alles loszulassen.
Leider hab ich's mit Meditation und Achtsamkeit probiert, aber das ist irgendwie nichts für mich. Manchmal frage ich mich, ob ich vielleicht einfach zu ungeduldig bin oder ob's andere Sachen gibt, die besser funktionieren.
- Wie reduziert ihr externe Stressoren in eurem Umfeld? 11
- Wie integriert ihr Bewegung in euren Alltag? 13
- Welche Hobbys oder Aktivitäten findet ihr besonders beruhigend für den Geist? 12
- Welche Apps oder Technologien könnt ihr zur Überwachung des Schlafs empfehlen? 7
- Welche Bücher oder Ressourcen könnt ihr zur Krankheitsprävention empfehlen? 4
- Welche Workouts macht ihr regelmäßig? 11
- Wie geht ihr mit familiären Krankheitsrisiken oder genetischen Faktoren um? 31
- Welche Bücher oder Ressourcen könnt ihr zur mentalen Gesundheit empfehlen? 10
- Habt ihr Tipps oder Empfehlungen für die Chiropraktik? 13
- Wie vermeidet ihr den Konsum von zugesetztem Zucker? 8
- Welche Apps oder Technologien könnt ihr zur Überwachung des Schlafs empfehlen? 1210
- Welche Workouts macht ihr regelmäßig? 1098
- Wie integriert ihr Bewegung in euren Alltag? 939
- Welche Bücher oder Ressourcen könnt ihr zur Krankheitsprävention empfehlen? 728
- Welche Bücher oder Ressourcen könnt ihr zur mentalen Gesundheit empfehlen? 714
- Welche Hobbys oder Aktivitäten findet ihr besonders beruhigend für den Geist? 699
- Wie vermeidet ihr den Konsum von zugesetztem Zucker? 697
- Was sind eure Top 5 Lebensmittel für eine gesunde Ernährung? 695
- Wie geht ihr mit familiären Krankheitsrisiken oder genetischen Faktoren um? 676
- Wie reduziert ihr externe Stressoren in eurem Umfeld? 664
Blogbeiträge | Aktuell

Prävention umfasst Maßnahmen zur Krankheitsverhütung und -verzögerung, während Gesundheitsförderung das allgemeine Wohlbefinden steigert; beide Ansätze ergänzen sich in der modernen Gesundheitsvorsorge. Praktische Beispiele für Präventionsmaßnahmen sind regelmäßige Bewegung und gesunde Ernährung, wohingegen gesundheitsfördernde Aktivitäten auch soziales Engagement einschließen....

Bewegung ist essentiell für die kindliche Entwicklung, da sie motorische, soziale, kognitive und emotionale Fähigkeiten fördert. Experten empfehlen tägliche Aktivitätszeiten je nach Altersgruppe und betonen den Einfluss von Eltern als Vorbilder sowie spielerischer Bewegung zur Förderung eines aktiven Lebensstils bei...

Die Progressive Muskelentspannung ist eine effektive Entspannungstechnik, bei der bestimmte Muskelgruppen gezielt angespannt und anschließend wieder entspannt werden. Sie bietet eine Vielzahl von Vorteilen wie Stressreduktion, Schmerzlinderung und Verbesserung des Schlafs, kann jedoch regelmäßige Übung erfordern....

Gesundheitsförderung ist essentiell für unser Wohlbefinden und beinhaltet mehr als nur Krankheitsvermeidung. Eine gesunde Ernährung, regelmäßige Bewegung, ausreichender Schlaf, Stressmanagement und die Pflege der mentalen Gesundheit sind entscheidende Faktoren zur Steigerung unserer Lebensqualität....

Der Artikel gibt einen Überblick über verschiedene Karrieremöglichkeiten in der Gesundheitsbranche, darunter Berufe wie Gesundheits- und Krankenpfleger, Physiotherapeut, medizinischer Fachangestellter, Psychologe und Ernährungsberater. Neben der Beschreibung der Tätigkeiten und der erforderlichen Ausbildung wird auch auf die Eigenschaften und Fähigkeiten hingewiesen,...

aufstellen. Atmen Sie ruhig und tief ein und aus, um Ihren Geist zu beruhigen und in den Moment zu kommen. Beginnen Sie dann mit den Grundbewegungen von Tai Chi. Die beliebteste und bekannteste Bewegung ist der "Langsame Schattenboxer". Diese Bewegung besteht...

Ein Gesundheitszeugnis, das die Teilnahme an einer Belehrung nach dem Infektionsschutzgesetz und den aktuellen gesunden Zustand des Inhabers bestätigt, ist in vielen Berufen Pflicht. Es wird vor allem von Personen benötigt, die mit Lebensmitteln oder Menschen arbeiten, um zu gewährleisten,...

Körperliche Aktivität verbessert nicht nur die physische Gesundheit, sondern hat auch positive Auswirkungen auf die psychische Verfassung, indem sie unter anderem Endorphine freisetzt und Stress reduziert. Wissenschaftlich wird dies durch Mechanismen wie Neurotransmitter-Balance, erhöhte Blutzirkulation im Gehirn und Training der...

Radieschen sind ein nährstoffreiches, kalorienarmes Gemüse mit gesundheitsfördernden Eigenschaften wie Verdauungshilfe und Hydratation. Sie stammen ursprünglich aus Südostasien, lassen sich leicht anbauen und bieten eine Vielzahl von Vitaminen und Mineralstoffen....