Habt ihr Tipps zur Vermeidung von Selbstpflege-Burnout oder Überlastung?
» Selbstpflege und Wellness- Setzen Sie klare Grenzen für Arbeits- und Freizeit, um Überlastung zu verhindern.
- Integrieren Sie regelmäßige Pausen in Ihren Alltag, um geistige und körperliche Erholung zu fördern.
- Pflegen Sie Hobbys und soziale Kontakte, um das Wohlbefinden außerhalb der Arbeit zu stärken.
Kennt vielleicht jemand ein paar gute Tricks, wie man dem totalen Burnout beim ständigen Sich-selbst-um-Alles-kümmern entgehen kann? Bei mir ist gerade echt viel los, und ich merke, wie das an meinen Kräften zehrt. Bin echt dankbar für Ratschläge, wie ich trotz des Stresses nicht komplett auf der Strecke bleibe.
Kenne das Gefühl, aber leider hab ich selbst noch keinen verlässlichen Weg gefunden, dem Ganzen zu entkommen. Hoffe auch auf ein paar geheimnisvolle Tipps von den anderen hier.
Hmm, das klingt echt hart und irgendwie kommt es mir bekannt vor. Hab mich auch schon mal so ausgelaugt gefühlt. Aber sind wir mal ehrlich, gibt's überhaupt diese Wunderstrategien, die einem helfen, nie in so eine Lage zu geraten? Irgendwie zweifel ich daran. Klar, Pausen sind wichtig und so, aber wenn der Stress einmal da ist, ist das ja leichter gesagt als getan. Was macht ihr denn so in diesen kurzen Momenten, wo ihr Luft holt? Bringt das bei euch langfristig was?
Das ist echt eine knifflige Sache. Wenn gar nichts mehr geht, sollte man vielleicht doch mal überlegen, ob professionelle Unterstützung eine Option wäre. Manchmal kann ja ein Gespräch mit einem Therapeuten oder Coach helfen, die eigenen Grenzen besser zu erkennen und zu respektieren. Ich weiß, das ist nicht die schnelle Lösung, die man sich erhofft, aber Burnout ist eben auch kein kleines Problem, das man mal eben so nebenbei löst. Manchmal muss man wohl tiefer graben, um der Sache auf den Grund zu gehen.
Ich versteh total, dass man sich bei dem Thema schnell überfordert fühlt. Habt ihr es mal mit Achtsamkeitstechniken oder Meditation versucht? Das hört sich jetzt vielleicht ein bisschen abgedroschen an, aber ich habe die Erfahrung gemacht, dass es wirklich helfen kann, einfach mal ein paar Minuten am Tag bewusst innezuhalten und durchzuatmen. Damit schafft man sich kleine Oasen im Alltag, die echt Gold wert sein können. Oder wie sieht's aus mit Hobbys, die euch entspannen und den Kopf freimachen? Malen, Musik, Sport – was auch immer euch Energie gibt und den Fokus von der Pflicht wegleitet. Manchmal sind es die kleinen Auszeiten, die einen großen Unterschied machen.
Hab mal gelesen, dass regelmäßige Digital Detox-Tage helfen können, also einfach mal das Handy und den Computer auslassen und abschalten. Hat das von euch schon mal wer probiert?
Digital Detox klingt ja ganz nett in der Theorie, aber ich bin mir nicht so sicher, ob das in der Praxis so einfach umzusetzen ist, besonders wenn man ständig erreichbar sein muss, sei es beruflich oder privat. Wie soll man das in der heutigen Zeit, wo praktisch alles über digitale Kanäle läuft, wirklich konsequent durchziehen? Fühlt man sich danach nicht noch mehr überfordert, weil sich alles aufgestaut hat? Würde echt gern wissen, ob jemand damit langfristig gute Erfahrungen gemacht hat, ohne dass es zu noch mehr Stress führt, weil man Sachen nachholen muss.
Auf die Idee mit dem Digital Detox zu setzen ist gar nicht so abwegig, allerdings kann ich verstehen, dass das ein schwieriger Schritt sein kann. Wie sieht's aus mit Zeitmanagement-Methoden? Die Pomodoro-Technik zum Beispiel hilft einigen Leuten, sich nicht zu übernehmen. Man teilt die Aufgaben in kleine, machbare Abschnitte auf und gönnt sich danach immer eine kurze Pause. Das kann bewirken, dass man nicht das Gefühl hat, nonstop am Ball bleiben zu müssen und erleichtert es, auch während stressiger Phasen einen kühlen Kopf zu bewahren.
Eine andere Methode, die helfen kann, ist, sich bewusst 'Nein' zu sagen zu üben. Also aktiv Prioritäten setzen, was wirklich jetzt gemacht werden muss und was vielleicht auch warten kann oder delegiert werden könnte.
Wie handhabt ihr das mit dem Nein-Sagen oder dem Setzen von Grenzen? Könnte das eine praktikable Lösung sein, um Überlastung vorzubeugen?
Ja, das mit den Zeitmanagement-Methoden hat was für sich. Manchmal ist es auch eine gute Idee, sich in der Woche fixe Zeiten nur für sich selbst einzuplanen – quasi Termine, die genauso wichtig sind wie andere Verpflichtungen. Das kann helfen, die eigene Batterie wieder aufzuladen. Wie steht ihr dazu, solche Self-Care-Momente fest im Kalender zu blocken?
- Wie reduziert ihr externe Stressoren in eurem Umfeld? 11
- Wie integriert ihr Bewegung in euren Alltag? 13
- Welche Hobbys oder Aktivitäten findet ihr besonders beruhigend für den Geist? 12
- Welche Apps oder Technologien könnt ihr zur Überwachung des Schlafs empfehlen? 7
- Welche Bücher oder Ressourcen könnt ihr zur Krankheitsprävention empfehlen? 4
- Welche Workouts macht ihr regelmäßig? 11
- Wie geht ihr mit familiären Krankheitsrisiken oder genetischen Faktoren um? 31
- Welche Bücher oder Ressourcen könnt ihr zur mentalen Gesundheit empfehlen? 10
- Habt ihr Tipps oder Empfehlungen für die Chiropraktik? 13
- Wie vermeidet ihr den Konsum von zugesetztem Zucker? 8
- Welche Apps oder Technologien könnt ihr zur Überwachung des Schlafs empfehlen? 1255
- Welche Workouts macht ihr regelmäßig? 1146
- Wie integriert ihr Bewegung in euren Alltag? 957
- Welche Bücher oder Ressourcen könnt ihr zur Krankheitsprävention empfehlen? 746
- Welche Bücher oder Ressourcen könnt ihr zur mentalen Gesundheit empfehlen? 726
- Welche Hobbys oder Aktivitäten findet ihr besonders beruhigend für den Geist? 717
- Wie vermeidet ihr den Konsum von zugesetztem Zucker? 709
- Was sind eure Top 5 Lebensmittel für eine gesunde Ernährung? 707
- Wie geht ihr mit familiären Krankheitsrisiken oder genetischen Faktoren um? 688
- Wie reduziert ihr externe Stressoren in eurem Umfeld? 673
Blogbeiträge | Aktuell

Bewegung ist essentiell für die kindliche Entwicklung, da sie motorische, soziale, kognitive und emotionale Fähigkeiten fördert. Experten empfehlen tägliche Aktivitätszeiten je nach Altersgruppe und betonen den Einfluss von Eltern als Vorbilder sowie spielerischer Bewegung zur Förderung eines aktiven Lebensstils bei...

Körperliche Aktivität verbessert nicht nur die physische Gesundheit, sondern hat auch positive Auswirkungen auf die psychische Verfassung, indem sie unter anderem Endorphine freisetzt und Stress reduziert. Wissenschaftlich wird dies durch Mechanismen wie Neurotransmitter-Balance, erhöhte Blutzirkulation im Gehirn und Training der...

Die Progressive Muskelentspannung ist eine effektive Entspannungstechnik, bei der bestimmte Muskelgruppen gezielt angespannt und anschließend wieder entspannt werden. Sie bietet eine Vielzahl von Vorteilen wie Stressreduktion, Schmerzlinderung und Verbesserung des Schlafs, kann jedoch regelmäßige Übung erfordern....

Radieschen sind ein nährstoffreiches, kalorienarmes Gemüse mit gesundheitsfördernden Eigenschaften wie Verdauungshilfe und Hydratation. Sie stammen ursprünglich aus Südostasien, lassen sich leicht anbauen und bieten eine Vielzahl von Vitaminen und Mineralstoffen....

Prävention umfasst Maßnahmen zur Krankheitsverhütung und -verzögerung, während Gesundheitsförderung das allgemeine Wohlbefinden steigert; beide Ansätze ergänzen sich in der modernen Gesundheitsvorsorge. Praktische Beispiele für Präventionsmaßnahmen sind regelmäßige Bewegung und gesunde Ernährung, wohingegen gesundheitsfördernde Aktivitäten auch soziales Engagement einschließen....

Der Artikel gibt einen Überblick über verschiedene Karrieremöglichkeiten in der Gesundheitsbranche, darunter Berufe wie Gesundheits- und Krankenpfleger, Physiotherapeut, medizinischer Fachangestellter, Psychologe und Ernährungsberater. Neben der Beschreibung der Tätigkeiten und der erforderlichen Ausbildung wird auch auf die Eigenschaften und Fähigkeiten hingewiesen,...

In diesem Artikel geht es darum, wie man Gesundheit in verschiedenen Sprachen und Anlässen, wie Geburtstagen oder Genesungen, wünschen kann. Es werden Beispiele und Strategien gegeben, um Gesundheit persönlicher und wirkungsvoller auszudrücken und somit Beziehungen zu stärken....

aufstellen. Atmen Sie ruhig und tief ein und aus, um Ihren Geist zu beruhigen und in den Moment zu kommen. Beginnen Sie dann mit den Grundbewegungen von Tai Chi. Die beliebteste und bekannteste Bewegung ist der "Langsame Schattenboxer". Diese Bewegung besteht...

Gesundheitsförderung ist essentiell für unser Wohlbefinden und beinhaltet mehr als nur Krankheitsvermeidung. Eine gesunde Ernährung, regelmäßige Bewegung, ausreichender Schlaf, Stressmanagement und die Pflege der mentalen Gesundheit sind entscheidende Faktoren zur Steigerung unserer Lebensqualität....